„Erfurt ist eine hervorragender Ort, um an zentral gelegener Stelle die Geschicke des Verbandes neu zu ordnen“, begrüßte am Montag Michael Burchardt als einer der beiden Thüringer Gastgeber die 60 Konferenzteilnehmer. „Und ein WM-Spiel im Rahmenprogramm – das müssen uns die anderen erst mal nachmachen“, fügte Stefan Schneider als zweiter Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Thüringen (BBT) hinzu.
Ähnlich erfolgreich wie das Spiel der deutschen Mannschaft verlief auch die Tagung. Nach einleitenden Worten des scheidenden Verbandsvorsitzenden, Herrn Dr. Stefan Papirow, folgten die Grußworte des Thüringer Finanzstaatssekretärs, Dirk Diedrichs und von Dr. Ing. Peter Traut, Präsident der Südthüringer Industrie- und Handelskammer und Partner der BBT. Darin wurden Thüringen und seine Regionen als erfolgreiches Beispiel für gelungene Mittelstandsförderung hervorgehoben. Zahlreiche interessierte Fragen ergaben sich zum Vortrag von Frau Dr. Gertrud R. Traud, die sich in klaren Worten den Einflüssen auf die Finanzkrise und die aktuelle Zinsentwicklung in der Eurozone widmete: „Mehr Investitionen, mehr Infrastruktur, das bringt die deutsche Wirtschaft in Schwung und sorgt für echte Dynamik!“
Wichtigster Punkt am folgenden Tag war die Wahl eines neuen Verbandsvorstandes. Einstimmig wurde Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank und Geschäftsführer der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 48-Jährige gehört dem VDB-Vorstand seit 2007 an. Seitdem ist er ebenfalls Vizepräsident des europäischen Bürgschaftsbankenverbandes AECM.
„Das Fördergeschäft der Bürgschaftsbanken und der mittelständischen Beteiligungsgesellschaften steht vor großen Herausforderungen. Kreditinstitute standardisieren und digitalisieren ihre Prozesse“, sagte Selbherr bei seiner Wahl, „künftig gelten Partner mit schlanken und transparenten Verfahren als attraktiv. Diesen Veränderungen stellen wir uns, damit unsere Bürgschaften und Beteiligungen die Unternehmen erreichen.“
Den Vorsitz übernimmt Selbherr von Dr. Stefan Papirow (65). Dieser war drei Jahre VDB-Vorstandschef und sieben Jahre im VDB-Vorstand. Anfang 2013 hatte Papirow die Geschäftsführung der Bürgschaftsgemeinschaft und Beteiligungsgesellschaft Hamburg an seinen Nachfolger übergeben.
Als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Hans-Peter Petersen (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein) sowie Dr. Alexander Schumann (Leiter Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Innovation und Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertags). Neu in den Vorstand gewählt wurde Steffen Hartung (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern).
Zum neu gewählten Vorstand gehören weiterhin drei Stellvertreter: Karl-Sebastian Schulte (Geschäftsführer Zentralverband des Deutschen Handwerks), Wolf-Dieter Schwab (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt) sowie Manfred Thivessen (Geschäftsführer Bürgschaftsbank NRW). Schulte und Schwab wurden wiedergewählt, Thivessen ist seit 2011 im Vorstand.