München /Frankfurt, 15.10.2015 – Die dwpbank hat im Rahmen ihrer strategischen Fokussierung den Betrieb der IT-Infrastruktur und den Anwendungsbetrieb zum 1. Oktober 2015 an Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) ausgelagert. Damit wechselt die dwpbank von einem Multi-Sourcing-Modell hin zu einer Single-Sourcing-Strategie. Die dwpbank folgt damit konsequent ihrer Strategie einer durchgängigen Automatisierung und Optimierung der technischen Infrastruktur sowie der IT-Betriebs-Prozesse bei nur noch einem IT-Partner. „Auf der Suche nach einem branchenerfahrenen IT-Provider, der uns dabei unterstützt, IT-Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der für die Wertpapierabwicklung elementaren IT-Betriebs-Services zu gewährleisten, haben wir mit FI-TS den passenden Partner gefunden“, sagt Thomas Klanten, Vorstand der dwpbank. „Insbesondere die Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit und die langjährigen Erfahrungen im Umgang mit den Regulierungsinstanzen der Finanzwirtschaft waren entscheidende Gründe für die erweiterte Zusammenarbeit.“
FI-TS hat sich in dem umfangreichen Ausschreibungsverfahren gegen verschiedene Mitbewerber durchgesetzt. Zukünftig betreibt der IT-Provider die gesamte IT-Infrastruktur, die Office-Infrastruktur sowie den Anwendungsbetrieb. Die bislang an andere Provider vergebenen Tätigkeiten werden bis Ende 2016 sukzessive überführt. Der Vertrag hat ein Umsatzvolumen im dreistelligen Millionenbereich und eine Laufzeit bis 2023. Es be-steht eine mehrjährige Verlängerungsoption. „Als allein verantwortlicher IT-Dienstleister wird FI-TS dazu beitragen, die IT-Landschaft bei der dwpbank weiter zu optimieren und damit Effizienzgewinne zu erzielen“, sagt Dr. Wal-ter Kirchmann, Vorsitzender Geschäftsführer von FI-TS.
Mit dem Change-of-Control am 1. Oktober 2015 hat die FI-TS die Verantwortung für die vereinbarten Leistungen übernommen. Die Migration der IT-Systeme der dwpbank in die unternehmenseigenen Rechenzentren nach Stuttgart sowie die Transitionsphase und Transformation der Prozesse auf die praxisbewährten IT-Standards von FI-TS sind bereits gestartet und erfolgen projekthaft. Ziel ist es, die Komplexität zu reduzieren und Schnittstellen zu verringern, so dass Effizienz und Qualität steigen. Gleichzeitig kann die dwpbank Kosten sparen.