Lohnende Sparformen
„Grundsätzlich ist jegliche Sparform für Kleinkinder auf ein längerfristiges Ziel gerichtet. Vorsorge für ein späteres Eigenheim, für den Führerschein, für´s Studium oder das erste eigene Auto. Hier können mit langfristigen Sparplänen Reserven aufgebaut werden. Denn auch Großeltern haben ihr Geld hart verdient und können bessere Renditen für die Enkel erzielen“, sagt Andreas Fellner, MSc, Vorstand der Partner Bank.
Fondssparplan
„Bewährte Investmentfonds sind bei der derzeitigen Null-Zins-Situation eine Möglichkeit, Chancen für die Vermehrung des Vermögens zu nutzen. Dabei kann man auch mit kleinen, regelmäßigen Summen und einer längeren Anlagedauer (10 bis 30 Jahre) vom internationalen Kapitalmarkt profitieren. Ausgewogene, qualitativ hochwertige Investmentfonds bzw. auch ein guter Mix aus 12 bis 16 Fonds, können Renditen von durchschnittlich bis zu 6% lukrieren. Zu beachten ist, dass mit höherer Rendite auch mehr Risiko verbunden ist und dass bei einem längeren Anlagehorizont leichter etwaige Tiefen ausgeglichen werden können“, erläutert Andreas Fellner.
Sparraten splitten
„Gute Aussichten bieten auch breit gestreute Anlageformen, die vor allem bei längeren Laufzeiten mögliche Zinssätze über dem Tagesgeld bieten. Ein gesunder Anlagenmix aus liquiden und gut verzinsten Unternehmensanleihen, einem breit diversifizierten Aktienportfolio und dem Edelmetall Gold als Depotbeimischung ist empfehlenswert. Nicht nur auf eine Karte setzen, sondern das Ersparte möglichst vielfältig anlegen, lautet also die Devise“, sagt Andreas Fellner.
Zielsparplan
„Auch mit monatlichen Raten ab 50,– kann mit gemanagten Investmentfonds oder Vorsorgeprodukten bis zur Volljährigkeit gutes Kapital mit Renditen zwischen 4% und 6% erwirtschaftet werden“, so Andreas Fellner.
Nachstehend ein Rechenbeispiel:
Bei einer monatlichen Zahlung von 50,– oder 600,– pro Jahr ist in 18 Jahren bei einer angenommen Sparbuchverzinsung 2% plus ein Auszahlungbetrag von 12.864,19 zu lukrieren. Bei einer Veranlagung in Qualitätsfonds mit einer angenommenen Verzinsung von 6% kann ein Auszahlungsbetrag von 18.640,33 erzielt werden.