Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Deutschlands aktivster und 
erfolgreichster Frühphaseninvestor für Technologie-Startups, legt den
Grundstein für eine neue deutsche Gründer-Generation und hat den 
operativen Start seines dritten Fonds bekannt gegeben. Gleichzeitig 
veröffentlicht der HTGF neue Investment Terms.
   Startschuss für eine junge, digitale Zukunft: Beim High-Tech 
Gründerfonds (HTGF) finden die ersten Investmententscheidungen im 
Rahmen des HTGF III statt.  Damit startet das operative Geschäft 
pünktlich mit einem Fondsvolumen von aktuell 250 Millionen Euro. Das 
finale Closing wird sogar auf ein Zielvolumen von 310 Millionen Euro 
erhöht, da bereits weitere Investoren aus der Wirtschaft ihr 
Engagement zugesagt haben.
Mehr als reine Finanzierung
   „Wir bringen nicht nur Kapital, sondern auch die Erfahrungen aus 
über 480 Seedinvestments, 4.000 Transaktionen mit mehr als 1.500 
Investoren und fast 90 Exits in jede neue Beteiligung mit ein“, 
kommentiert Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech 
Gründerfonds. „Durch die 28 großen und mittelständischen Unternehmen,
die in den Fonds investiert haben, bieten wir allen unseren 
Portfoliounternehmen einen einmaligen Zugang zur deutschen 
Wirtschaft. Gleichzeitig kann der dritte Fonds mit individuell 
ausgestalteten Konditionen und mehr Volumen gezielter auf die 
Anforderungen von Startups eingehen.“
Passende Lösung für jeden Finanzierungsbedarf
   „Wir bieten für Gründerinnen und Gründer eine individuelle und 
passende Unterstützung und flexible Finanzierung. Dabei können wir in
der ersten Finanzierungsrunde bis zu eine Million Euro allein oder 
gemeinsam mit anderen Investoren investieren. Insgesamt stehen pro 
Unternehmen bis zu drei Millionen Euro Eigenkapital zur Verfügung“, 
ergänzt Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des Fonds.
   Mit dem HTGF III sind die Möglichkeiten der Finanzierung deutlich 
attraktiver geworden: Mit derzeit 28 privaten Investoren beim HTGF 
III kann der HTGF alleine oder gemeinsam mit Partnern völlig flexibel
zu einer frei verhandelbaren Unternehmensbewertung oder wie bisher im
Nachrangdarlehensmodell investieren.
   Gründen so einfach wie nie – finanzieller Eigenanteil von Startups
wird optional
   Mit dem höheren Investitionsvolumen sollen Gründungen aus allen 
Branchen angesprochen werden, die schon von Beginn an einen höheren 
Finanzierungsbedarf haben. Besonders attraktiv für junge Gründerinnen
und Gründer ist, dass der bisher obligatorische finanzielle 
Eigenanteil nun zwar gewünscht, aber optional ist. Gründen in 
Deutschland wird dank des Engagements des HTGF und seiner Partner so 
einfach wie nie zuvor.
   Neu ist zudem, dass die Unternehmen, in die der HTGF investiert, 
bis zu drei Jahre alt sein können. Der HTGF wird sich weiterhin 
bundesweit engagieren, in Ausnahmefällen können auch Unternehmen, die
ihren Hauptsitz nicht in Deutschland haben, finanziert werden. 
Weitere Fondsinvestoren und erste Beteiligungen werden bis Ende des 
Jahres bekannt gegeben.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin High-Tech Gründerfonds (HTGF) 
Stefanie Zillikens
Head of Public Relations, High-Tech Gründerfonds Management GmbH
E-Mail: S.Zillikens@htgf.de
Tel.: 0228 82300-107
Original-Content von: High-Tech Gründerfonds, übermittelt durch news aktuell