Das Beratungsunternehmen Grunenberg & Comp. baut sein Softwaregeschäft weiter aus. Zum 01. Januar 2025 erweiterte sich das Produktportfolio rund um das Prozessmanagement (u.a. IQProcess) um die IQThirdParty Suite für das IKT-Drittparteienmanagement. Folgende Mehrwerte liefert die Software den Finanzinstituten: DORA Informationsregister, Risikoanalyse IKT-Drittparteienrisiko, Vorstandsberichterstattung über Drittparteien und Messung von Konzentrationsrisiken inkl. 4th Party-Risk. Zusätzlich werden „etablierte“ Features aus MaRisk, KWG und EBA GL Outsourcing angeboten.
Das Modul „IQRegister – Informationsregister“ ergibt eine Übersicht über alle Informations- und Kommunikationsdienstleister (IKT-Dienstleister) des reportenden Finanzinstituts. Es ist in einem von der europäischen Aufsicht festgelegten Format an die Aufsicht zu berichten. Die neue SaaS-Software unterstützt Finanzinstitute dabei, ihr Informationsregister 100 %-anforderungsgerecht bei der Aufsicht einzureichen. Neben der sicheren Einreichung durch ein ausgereiftes Fehlermanagement bietet die Software vor allem die Unterstützung zur effizienten Bearbeitung und Neuerfassung des DORA Informationsregisters.
Die europäische Aufsicht teilte am 15.11.2024 in einer Stellungnahme auf ihrer Website mit, dass sie die vollständige Einreichung der Informationsregister durch die verantwortlichen Behörden (Deutschland: BaFin, Österreich: FMA) bis zum 30.04.2025 erwartet. Am 02.12.2024 wurde der finale technische Durchführungsstandard für das Informationsregister im Amtsblatt der EU-Kommission veröffentlicht. Damit sind die Anforderungen an die Erstellung, Aktualisierung und Meldung des Informationsregisters final konkretisiert.
Es ist die Pflicht der jeweiligen nationalen Behörden, die Informationsregister von den meldepflichtigen Finanzinstituten im Vorfeld (spätestens am 11.04.2025) einzufordern.
„Mit unserer IQThirdParty Suite (IQThirdParty – Software IKT-Drittparteien, Konzentrationsrisiken) und der modularen Erweiterung IQRegister (DORA Informationsregister) schließen wir die Umsetzungslücke im Management der IKT-Drittparteien und bieten Finanzunternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Erstellung, Optimierung und Pflege ihres Informationsregisters“, kommentiert Dr. Michael Grunenberg, Geschäftsführer bei Grunenberg & Comp.
Hintergründe zum DORA Informationsregister: https://www.grunenberg-comp.de/it-compliance/informationsregister-dora/