Berlin, 29.06.2010 – Der Technologiekonzern Siemens hat die Finanzwelt heute mit der Nachricht überrascht, selbst ins Bankgeschäft einzusteigen. Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit Banken in der Finanzkrise sieht der Münchner Konzern Handlungsbedarf und greift zur Selbsthilfe. Dabei stehe, so Siemens-Finanzchef Kaeser gegenüber der Süddeutschen Zeitung, neben der Flexibilisierung der Konzernfinanzen die Suche nach sicheren Anlagealternativen im Fokus der Bemühung.
Während sich Unternehmen wie Siemens eigenhändig gegen Großbanken schützen, stehen Verbraucher der Situation in Deutschland noch vielfach ratlos gegenüber. Wie kann ich mein Geld rentabel anlegen? Wie kann ich sicher sein, dass meine Gelder nicht für Derivatehandel oder andere Finanztransaktionen verwendet werden? Wie komme ich an Konsumentenkredite oder gewerbliche Finanzierungen, wenn mich meine Hausbank im Stich lässt?
Auf diese Fragen bietet Deutschlands führende Online-Kreditbörse smava.de eine überzeugende Antwort. Bei smava.de erhalten Kreditnehmer ihr Geld direkt und ohne Umweg über eine Bank von privaten Anlegern. Durch das direkte Geldgeschäft profitieren sie von besseren Konditionen, da sie sich die Zinsspanne teilen, die normalerweise die Bank erhält. Bisher konnten so bereits Kredite mit einem Volumen von über 30 Millionen Euro vermittelt werden.
„Für Verbraucher ist smava.de die clevere Alternative, wenn sie eine attraktive Geldanlage oder eine günstige Finanzierung suchen, erklärt Alexander Artopé, Mitgründer und Geschäftsführer von smava.de. „Denn bei smava.de entscheiden Anleger selbst, wen und welches Projekt sie mit ihrem Geld unterstützen. Damit ist die Online-Kreditbörse www.smava.de eine zeitgemäße Antwort auf viele Fragen, die sich aus Finanzkrise und Kreditklemme ergeben. Denn bei uns unterstützen sich die Menschen gegenseitig und werden so unabhängiger von Banken.“
Auch unabhängige Finanzexperten beurteilen die Online-Kreditbörse smava.de positiv. Neben der Auszeichnung zum „Testsieger“ der Finanzzeitschrift Euro (2009) beurteilte die Stiftung Warentest smava.de bereits drei Mal in Folge positiv: „Beim Anbieter smava stimmt das Konzept“, so Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2009).