44. Jakobbrunnenfest in Neuwerk

Lothar Erbers hat das Fest zusammen mit Norbert Post, CDU-MdL, „und anderen alten Haudegen“ ins Leben gerufen. Und seither heißt es am Jakobbrunnen am Peter-Schumacher-Platz in Neuwerk einmal im Jahr: „Hahn um 11 Uhr auf, Hahn um 13 Uhr zu.“ Das sei ihnen stets wichtig gewesen, so Erbers, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mönchengladbach: „Wir wollten dem Treffen bewusst einen familiären Charakter geben. Jeder soll pünktlich zum Mittagessen daheim sein.“

Es ist der Sonntag in Neuwerk, an dem der Bezirksvorsteher zum Hammer greift, der Tubabläser die Tuba putzt, die beste aller Ehefrauen ihr bestes Kleid anlegt, und der Schweinebraten auch schon mal eine halbe Stunde später als gewohnt auf den Tisch des Hauses kommt. Norbert Post: „Das ist ein Fest, das kein echter Neuwerker je freiwillig verpassen würde, es sei denn, er befindet sich auf Weltreise. Aber selbst die Tour ist nix, verglichen mit dem Treffen aller netten Menschen.“

Neu ist an diesem Fest in diesem Jahr, dass es eine Toilette speziell für Behinderte gibt. „Wir greifen damit“, so Norbert Post, „eine Anregung aus dem vergangenen Jahr auf. 2009 hatte Norbert Post seinen 25. „Geburtstag“ als Bezirksvorsteher. In diesem Jahr wird Hermann-Josef Krichel-Mäurer das erste Mal als Bezirksvorsteher am Zapfhahn stehen. Der gelernte Polizeibeamte wird dabei sicherlich ein waches Auge darauf haben, dass die Gäste möglichst zu Fuß den Jakobbrunnen ansteuern.

Das Jakobrunnenfest, das einst zur Einweihung der Grünanlage am Peter-Schumacher-Platz geboren wurde, „kommt ohne großes Unterhaltungsprogramm aus. `Stars´ sind die Neuwerker selbst. Denn die Menschen wollen erzählen und miteinander über Neuwerk reden“, meint Lothar Erbers. Und: „Dann lebt der Stadtteil!“

Der Frühschoppen mit Freunden und Bekannten ist auch in diesem Jahr sicher das Ziel von ca. zweitausend Menschen.

Das Spezielle und das Traditionelle des Jakobbrunnenfestes: Jedes Glas ist so oft kostenlos nachfüllbar, wie sein Besitzer dies möchte. Das Glas selbst wird zum Preis von 3 angeboten. Für die kleinen Gäste wird, wie in der Vergangenheit, Malzbier ausgeschenkt. Den Ausschank des Hannen Alt übernimmt Frauke Bruckes (Schankwerk Veranstaltungsservice GmbH).

Für ein wenig Musik sorgt die Kapelle Schlafhorst und für die Sicherheit sorgen die Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz. Wie gesagt. der Frühschoppen endet um 13 Uhr. Anschließend feiern die Heimatfreunde Neuwerk ihr Sommerfest. „Der Erlös des Jakobbrunnenfestes 2010 ist auch diesmal für die Sanierung des Dünner Kapellchens bestimmt“, freut sich Lothar Erbers.