Görlitz, 25. August 2010 (sg) – Dass das Programm für Gründer und Gründungsberater immer uninteressanter wird zeigt auch die weiter geringe Anzahl der Anträge. Deutschlandweit erwartet die KfW für das Jahr 2010 nur ca. 35.000 Anträge für das Gründercoaching Deutschland zur Bezuschussung von Beraterleistungen. Jährlich gründen allerdings 360.000 aus dem ALG I/II. Man darf sich gar nicht vorstellen was passiert, wenn auch nur 50% der Gründer aus der Arbeitslosigkeit den Antrag gestellt hätten. Mit dem Gründercoaching Deutschland der KfW Mittelstandsbank können frischgebackene Unternehmerinnen und Unternehmer bis zu 90% Zuschuss für eine Unternehmensberatung bekommen. Gründern, die aus der Arbeitslosigkeit eine Existenz gründen, winken sogar 100% Zuschuss, da ihr Eigenanteil von der ARGE übernommen wird. Finanziert wird der Zuschuss aus Mitteln der Europäischen Sozialfonds. Wie wichtig gerade in der Startphase eine professionelle Unterstützung durch einen Gründungsberater ist, zeigen aktuelle Studien. So besagt ein Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, dass Gründungen, die mithilfe eines Unternehmensberaters durchgeführt werden, die besten Chancen haben nach 5 Jahren noch am Markt zu bestehen. Die IHK Berlin betreut die Antragstellung als zuständiger Regionalpartner der KfW für Berliner Unternehmen.
Dass Gründer und Unternehmer dringend Hilfe brauchen, zeigt die hohe Zahl von Insolvenzen. Jährlich gehen mehr als 100.000 Unternehmen pleite. www.alg-zuschuss.de empfiehlt deshalb immer einen Unternehmensberater hinzuzuziehen, bevor es zu spät ist. Andreas Schilling warnt zudem vor sozialer Ungerechtigkeit: „Mit dieser Entgeltregelung der IHK Berlin entsteht Existenzgründern in Berlin ein klarer Nachteil im Vergleich zu Gründern im Rest der Republik.“ Mit dem Gründercoaching Deutschland gibt es für Existenzgründer ein effektives Instrument, die Chancen am Markt zu verbessern. Die Zahlen jedoch belegen, dass es nach wie vor nicht angenommen wird. Entstehen wie in Berlin noch dazu zusätzliche Kosten, verzichten viele Gründer und Unternehmer auf professionelle Unterstützung und laufen so Gefahr zu scheitern.
Weiterführende Informationen der IHK Berlin unter: http://www.berlin.ihk24.de/produktmarken/starthilfe/Anlagen/_verlinkungen/Gruendercoaching.jsp
Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen erhalten Sie unter
www.alg-zuschuss.de oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03
3.684 Zeichen mit Leerzeichen