Bei jedem Einkauf Geld verdienen – Die Karstadt Wunschkarte der FIDOR Bank macht“s möglich

München, 08. September 2010: Menschen auf der Suche nach cleveren Spar-Angeboten bietet die FIDOR Bank ab sofort ein tolles Angebot: Mit der neuen Karstadt Wunschkarte verdienen Kunden der FIDOR Bank fünf Prozent bei jedem Einkauf bei Karstadt, WOM, Oberpollinger oder dem KaDeWe. Der Gewinn errechnet sich aus der Höhe der Kaufsumme und wird in Form einer Rückvergütung der e-wallet des Nutzers bei der FIDOR Bank gutgeschrieben.

Die Karstadt Wunschkarte ist von jedermann in weniger als 5 Minuten online bestellt:
– Auf https://banking.fidor.de/mein_bonus Karstadt Wunschkarte anklicken
– Dort den gewünschten Geldbetrag angeben, mit dem die Karstadt Wunschkarte der FIDOR Bank aufgeladen werden soll
– Bestellung abschicken
– Wunschbetrag über die e-wallet der FIDOR Bank überweisen
– Nach Erhalt der Karte (wird postalisch und kostenlos zugesendet) bei jedem Einkauf verdienen: Fünf Prozent schreibt die FIDOR Bank dem Nutzer auf der e-wallet gut

„Einfacher und schneller kann Shopping und Sparen nicht funktionieren“, bringt Matthias Kröner, CEO der FIDOR Bank, den Vorteil der Karstadt Wunschkarte auf den Punkt. Die Karstadt Wunschkarte gilt zeitlich unbegrenzt und deutschlandweit. Einmal bestellt, kann das Guthaben auf der Karstadt Wunschkarte jederzeit wieder einfach, schnell und von überall, wo es einen Internetanschluss gibt, über die FIDOR Bank e-Wallet aufgeladen werden.

Aktuelle FIDOR Bank Umfrage zur Karstadt-Rettung

Doch nicht nur für Schnäppchen-Jäger ist Karstadt aktuell ein spannendes Thema: Nach der abgewendeten Insolvenz des bekannten Warenhauses diskutieren Finanz-Experten und Medien über den langfristigen Erfolg der Karstadt-Rettung. Aus diesem Grund ein gutes Thema für die neue FIDOR Umfrage, die Meinung ihrer Kunden zur beinah Karstadt-Pleite zu erfragen. Unter https://community.fidor.de/umfrage können FIDOR Bank Kunden auf die Frage: „Glauben Sie, dass Karstadt nach der Rettung nun aus den Schlagzeilen raus ist?“ ihre Meinung abgeben.