Wirtschaftsaufschwung verschärft Fachkräftemangel

Nachdem die Wirtschaftskrise überwunden scheint, stehen deutsche Unternehmen vor der nächsten Herausforderung. Laut des jüngsten DIHK-Unternehmensbarometers haben 70 Prozent aller Unternehmen generell oder teilweise Probleme, offene Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen. Die zunehmend schwierige Personalgewinnung betrifft alle Qualifizierungsniveaus und wird sich nach Einschätzung der Befragten noch weiter verschärfen.

49 Prozent erwarten in den nächsten fünf Jahren einen Mangel an hochqualifizierten Fachkräften, 43 Prozent glauben an einen Fachkräftemangel über alle Berufsgruppen hinweg. Besonders größere Unternehmen mit hoher Personalfluktuation und großem Fachkräftebedarf werden bei anhaltendem Wirtschaftswachstum (zuletzt 2,2 Prozent im zweiten Quartal 2010) Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu finden.

Eine Lösung des Fachkräfte-Problems versprechen sich die befragten Unternehmen in erster Linie von Weiterbildungen. 51 Prozent wollen zukünftig mehr als bisher auf dieses Mittel zur Steigerung der Mitarbeiter-Qualifikation setzen. 35 Prozent der Unternehmen wollen die Ausbildung von Nachwuchskräften intensivieren. 34 Prozent wollen ihre Angebote zur Vereinbarung von Familie und Beruf erweitern. 21 Prozent wollen verstärkt auf ältere Arbeitskräfte setzen, 12 Prozent auf ausländische Fachkräfte.

Das DIHK-Unternehmensbarometer wurde im August auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesarbeitsministerin von der Leyen und Bundesinnenminister de Maizière präsentiert. Es hatte den Titel „Mitarbeiter dringend gesucht! Fachkräftesicherung – Herausforderung der Zukunft“. Die Ergebnisse basierten auf einer Umfrage, an der rund 1.600 Unternehmen aus den Bereichen Bauwirtschaft, Handel und Dienstleistungen teilgenommen hatten. Detaillierte Ergebnisse der Umfrage bietet die DIHK auf ihrer Website als PDF-Datei an.

Links:
Personalgewinnung:
http://www.gewerbeauskunft.com/Teamwork/personalgewinnung.php

Wirtschaftswachstum
http://www.gewerbeauskunft.com/Trends/branchen-der-zukunft.php

Weiterbildungen
http://www.gewerbeauskunft.com/Gute-Ratgeber/guter-rat.php