„Die gezielte Versorgung der Medien mit dem angesprochenen Material stellt derzeit Erreichtes in Frage und soll ein Unternehmen wie das unsere, das sich auf einem exzellenten Weg befindet, in Misskredit bringen“, erklärt Klaus Bath, Vorstandsvorsitzender der TelDaFax Holding AG. „Wir haben uns entschlossen, gegen diese Machenschaften, die gezielt gegen unser Unternehmen eingesetzt wurden, auf das Schärfste juristisch vorzugehen.“ Das Unternehmen wird Strafanzeige erstatten.
Die TelDaFax Gruppe ist seit ihrer Gründung stetig gewachsen und kann heute auf eine Struktur stolz sein, mit der in naher Zukunft positive Ergebnisse erzielt werden können. Die Ertragssituation war in der Vergangenheit, wie bei Start-Up Unternehmen nicht anders zu erwarten, durch Aufbauinvestitionen belastet. Bilanzielle Drucksituationen wurden durch den Aufbau stiller Reserven aufgrund der Kundenstammentwicklung schrittweise kompensiert. Zusätzlich wurden 2009 Kapitalerhöhungen in einem Gesamtvolumen von 20 Millionen Euro (inklusive Kapitalrücklagen) durchgeführt. Eine Kapitalerhöhung von weiteren 12 Millionen Euro wird Ende 2010 erfolgen. „Wie gut wir wirklich da stehen, zeigt der weit fortgeschrittene Verkaufsprozess mit dem internationalen Investor“, bekräftigt Bath. 2010 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von zirka einer halben Milliarde Euro, in 2011 wird TelDaFax erstmals ein positives Ergebnis ausweisen.
Dieser Erfolg basiert nicht zuletzt auf einem Geschäftsmodell, das bereits seit Jahren in ähnlicher Weise von der Telekommunikationsbranche erfolgreich praktiziert wird. Genau wie dort werden im Energiesektor neue Kunden mit besonderen Konditionen gewonnen, die durch die anteilige Weitergabe der Margen realisiert werden können. Dieses Modell ist nicht zuletzt deshalb notwendig, um sich als unabhängiger Anbieter in einem Markt von alteingesessenen Energiekonzernen behaupten zu können. „Nur so wird Wettbewerb eigentlich möglich“, so Bath. „Auch das Vorkassenprinzip haben wir nicht erfunden. Es ist eine – zum Beispiel im Versicherungssektor – durchaus übliche und etablierte Zahlungsweise. Unser Geschäftsmodell ist seriös, solide und tragfähig. Seine Nachhaltigkeit wurde uns von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer in einem Wertgutachten bestätigt.“