Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) haben bei den Kosten in ihren Finanzfunktionen noch Aufholbedarf. Dies belegt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens The Hackett Group (NASDAQ:HCKT). Hackett analysierte die Kosten der Finanzabteilungen von DACH-Unternehmen und verglich diese mit Konzernen, die von Hackett der World-Class-Kategorie zugeordnet werden. Als World-Class-Unternehmen bezeichnen die Experten Unternehmen, die in allen Zentralfunktionen wie Finanzen, Treasury oder Personal Top-Performer sind. Bei der Studie stellten die Hackett-Analysten fest, dass bei den DACH-Unternehmen die Kosten im Finance-Bereich 1 % vom Umsatz betragen. Damit sind die Kosten der DACH-Unternehmen um 64 % höher als die der weltbesten Unternehmen.
Einer von vielen Gründen für die hohen Kosten sieht Tom Bangemann, Hackett-Deutschlandchef, unter anderem im Personal: „In Summe haben die DACH-Konzerne die gleichen Vergütungen wie die weltbesten Konzerne. Sie benötigen aber in der Regel mehr Mitarbeiter für gewisse Bereiche wie beispielweise für die Finanzfunktion.“ Die höhere Mitarbeiteranzahl resultiert unter anderem aus den geringeren Automatisierungsgraden in den Unternehmen. Diese Defizite können aber durch Prozessauslagerungen ins Ausland ausgeglichen werden. „Es ist ökonomisch sinnvoller“, so Bangemann. „Während viele der großen Konzerne ihre Prozesse weitestgehend automatisiert haben und dadurch ihre Kosten deutlichen senken konnten, bilden DACH-Unternehmen im Vergleich zu den World-Class-Konzernen das Schlusslicht.“ Dies zeigt sich etwa bei den Zahlungsausgängen der DACH-Firmen – hier liegen die Automatisierungsgrade im Durchschnitt bei nur 27 % – im Vergleich hierzu sind die World-Class-Unternehmen bereits bei 60 %. Auch bei den Reisekosten, dem täglichen Kontenausgleich, den Bestelleingängen und den Online-Zugängen für Kunden und Lieferanten liegen die Automatisierungsgrade deutlich unter dem Durchschnitt der weltbesten Konzerne.
Um die Kosten zu senken, müssen aufwändige Prozesse, die in der Finanzfunktion erhebliche Kosten verursachen, eliminiert und die Automatisierungsgrade erhöht werden. Nachstehende Tabelle verdeutlicht, in welchen Bereichen für die DACH-Unternehmen weiteres Kostensenkungspotenzial steckt.