Leichlingens größter Arbeitgeber ist wieder auf der Suche nach Nachwuchs, um auch in Zukunft „Ideen aus Stahl“ anspruchsvoll zu produzieren. Der Spezialist für Kaltumformtechnik und Besitzer des Patents auf Querschnittsveränderte Profile bietet für das neue Ausbildungsjahr Lehrstellen für die Berufe „Anlagen- und Maschinenführer/in“ und „Industriekaufmann/-frau“. Die Perspektiven sind für die jungen Menschen glänzend. Kronenberg Profil bildet für seinen eigenen Bedarf aus. Der Nachwuchs hat damit hervorragende Chancen, nach der Lehre in ein permanentes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Derzeit arbeiten mehr als 100 Menschen am Standort in Leichlingen.
Im Ausbildungsportfolio von Kronenberg Profil befinden sich weitere spannende Lehrberufe. Ganz nach Bedarf im Unternehmen können auch die Jobs „Bürokaufmann/-frau“, „Industriemechaniker/in“, „Werkzeugmechaniker/in“ und „Mechatroniker/in“ erlernt werden.
Das breite Ausbildungsprogramm stellte das Unternehmen auch auf der Leichlinger Ausbildungsmesse vor. Am Stand informierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 über die vielfältigen Möglichkeiten. Dabei wurde schnell deutlich, dass das Berufsbild des „Anlagen- und Maschinenführers“ noch nahezu unbekannt ist. Für die notwendige „Aufklärungsarbeit“ sorgten ehemalige Azubis von Kronenberg Profil, die nach der Lehre übernommen wurden. Sie standen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. „Das hat sehr gut geklappt“, freut sich Gabi Weidmann, verantwortlich für den Personalbereich, „durch unsere jungen Botschafter war die Hemmschwelle für die Besucher sehr gering, das Gespräch zu suchen.“ Kronenberg Profil hofft, dort vielleicht schon den passenden Nachwuchs gesprochen zu haben.