Performance IMC profitiert von strategischer Position bei Kreditverbriefungen / 2011 sollte weiterhin positives Umfeld bieten

Während der Finanzkrise sind Kreditverbriefungen
in Verruf geraten. Infolge deutlicher aber kurzzeitiger
Renditeeinbrüche haben viele Anleger Kreditverbriefungen gänzlich aus
ihrer Assetallokation ausgeschlossen. Jenseits der
Wahrnehmungsschwelle legten Kreditverbriefungen seit 2009 jedoch
wieder mit zweistelligen Renditen zu.

Einige Kreditverbriefungsmanager profitierten sowohl vom
aufgehellten Kreditumfeld als auch von in der Krise günstigen
Einstandspreisen. Impulse bot Ende März auch die Ankündigung von
Moody–s, für Kreditverbriefungen wieder auf die vor der Krise
angewandte Ratingmethodik zurückzukehren. Dies lässt erwarten, dass
die Ratings der meisten Kreditverbriefungen wieder heraufgestuft
werden.

Für Michael Stegmüller, Vorstand von performance IMC, sind
Kreditverbriefungen fester Bestandteil seiner Assetallokation. „Da
rund 90% der Rendite durch die Portfoliostrategie und nur 10% durch
Market-Timing bestimmt werden, zeichnen sich unsere Depots durch hohe
Positionsstabilität aus. Im Gegensatz zu Vermögensverwaltern, die
Kreditportfolios in der Krise abbauten und Verluste realisierten,
profitieren wir jetzt.“

Stegmüller hat den DAB Depot-Contest 2010 in der konservativen
Anlagekategorie auch dank einer Anlage im Alegra ABS Index-Basket
gewonnen und lag auch hinsichtlich der Risikokennzahlen vorn: „Wir
haben immer an die Anlagekategorie geglaubt, obwohl wir während der
Krise von nicht unerheblichen Rückschlägen getroffen wurden. Kein
anderes Instrument hat sich jedoch inzwischen so eindrücklich erholt
wie die ABS-Anlage.“

„Weitsichtiges Handeln scheint Anlegern in der Krise fremd zu
sein“, ergänzt Stephan Marti, Partner von Alegra Capital. „Dies ist
bemerkenswert, da man in der Krise sah, dass die Mechanismen der
Kreditverbriefung genau wie erwartet funktionierten. Inzwischen
erkennen Anleger jedoch, dass sich die Verfallrenditen trotz der
krisenbedingten Kreditausfälle recht genau bei den ursprünglichen
Erwartungen eingependelt haben.“

Alegra Capital hat die Marktkorrektur genutzt, um zu Tiefständen
zuzukaufen. „Unsere Fonds konnten Rücknahmen jederzeit bedienen und
sind praktisch alle wieder über den Höchstständen von vor der Krise.“
Während sich Bankaktien noch nicht erholt haben, können selbst die
riskantesten Tranchen von Kreditverbriefungen, nämlich die, die das
wirtschaftliche Risiko von Eigenkapital übernehmen und damit mit
Bankeigenkapital vergleichbar sind, ohne jegliche Staatshilfe mit
zweistelligen Renditen aufwarten.

Stegmüller erwartet, dass sich Leveraged Loans 2011 weiterhin
positiv entwickeln. Das solide Wirtschaftswachstum in Europa sowie
aufgehellte Kreditfundamentaldaten sollten die Ausfallraten weiter
sinken lassen. Auch Zinssteigerungen sollten das Interesse
institutioneller Investoren auf sich ziehen.

performance IMC ist eine bankenunabhängige
Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Mannheim. Die
Gesellschaft verwaltet fünf fondsbasierte Anlagestrategien.
performance IMC zeichnet sich durch einen Managementansatz aus, der
Diversifikation und ein striktes Risikomanagement als wichtigste
Renditequellen nutzt.

Pressekontakt:
Dr. Anette Walker
06196 561 2928
a.walker@mediawalker.de