Neues Hochleistungsfett für die Zementindustrie steigert Lebensdauer von Lagern

Speziell für Kunden aus der Zementindustrie hat die Rhenus Lub GmbH & Co KG ein Hochleistungsfett entwickelt, das einen breiten Einsatzbereich mit maximaler Leistungsfähigkeit vereint. Formuliert auf der Basis alterungsstabiler Mineralöle, garantiert der Lithium-EP Schmierstoff r.grea LMD 2 CN (EP = extrem pressure) auch unter widrigen Witterungsbedingungen eine zuverlässige Schmierung. Dabei ist das neue Hochleistungs-Mehrzweckfett speziell für den Einsatz in normal bis schwerbelasteten Wälz- und Gleitlagern ausgelegt. Auch unter hohen Belastungen ermöglicht r.grea LMD 2 CN von Rhenus Lub eine längere Lebensdauer und größere Wartungszyklen der eingesetzten Maschinen.

„Gerade die Zementindustrie stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten Schmierstoffe“, erklärt Dr. Piotr Tkaczuk, Produktmanager Fette bei Rhenus Lub. Die Maschinen sind sowohl starken Temperaturschwankungen als auch Trockenheit, Nässe, Staubentwicklung und hohen Belastungen ausgesetzt. Damit alle Konstruktionselemente absolut zuverlässig und möglichst über die gesamte Lebensdauer hinweg fehlerfrei funktionieren, sind Hochleistungsfette gefragt, die auch unter extremen Umständen zuverlässig an den Einsatzstellen haften und eine kontinuierliche Schmierung aller Wälz- und Gleitlager garantieren. „Dank seines breiten Temperaturbereichs von -30 bis +140 Grad Celsius, eines Drehzahlkennwerts von bis zu 400.000 und guter Förderbarkeit in Zentralschmieranlagen bringt unser neues Mehrbereichsfett r.grea LMD 2 CN optimale Voraussetzungen für den Einsatz in der Zementindustrie“, betont Dr. Tkaczuk.