Comment: PWO AG (ISIN: DE0006968001 / WKN: 696800)
——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–
Analysten
Utl.: Comment: PWO AG (ISIN: DE0006968001 / WKN: 696800)
Hamburg (euro adhoc) – PWO hat heute das Volumen der in den ersten
vier Monaten akquirierten Neuaufträge vermeldet. Diese haben ein
Lifetime-Volumen von über 120 Mio. Euro, die auf Basis einer
Serienlaufzeit von 6 bis 8 Jahren für ein dynamisches Umsatzwachstum
auch über 2012 hinaus sorgen. Insofern wurde die Vorgabe für das
Umsatzwachstum von bis zu 15% p.a. für die nächsten beiden Jahre auch
für die Zeitspanne ab 2013 fortgeschrieben. Aufgrund der hohen
Visibilität der Neuanläufe, von denen alle PWO-Standorte profitieren
werden, haben wir unsere Umsatzschätzungen ab 2013 entsprechend
angepasst und gehen nunmehr bis 2014 von zweistelligen Wachstumsraten
der Top Line aus. Die Margenschätzungen haben wir unverändert
gelassen.
Die neu akquirierten Metallkomponenten und automobilen Subsysteme
betreffen verschiedene Plattformen bzw. Fahrzeugmodelle
unterschiedlicher OEMs, so dass PWO von den inhärenten Marktrisiken
einzelner Modelle weitgehend unbeeinträchtigt ist. Durch die heute
vermeldeten Vertriebserfolge trägt PWO seiner Strategie Rechnung,
künftig den Fokus eher auf viele kleinere Aufträge richten zu wollen
als auf wenige große, um Klumpenrisiken zu vermeiden. In den
vergangenen Jahren hatte das Unternehmen bereits mehrere Großaufträge
für Karosserie- und Fahrwerkskomponenten (v.a. Querträger) gewinnen
können, die 2011 und 2012 hochlaufen.
Fazit: Durch die heutige Nachricht konnte das dynamische
Umsatzwachstum von PWO für die nächsten Jahre mit bereits fixierten
Aufträgen untermauert werden. Auf Basis der höheren Schätzungen
errechnet sich ein neues DCF-basiertes Kursziel für die PWO-Aktie von
60 Euro (zuvor: 54 Euro). Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung und
weisen auf die äußerst attraktive Bewertung des Titels hin (KGV
2012e: 7,4). Aufgrund der Tatsache, dass sämtliche Standorte von den
Neuanläufen profitieren werden, dürfte es dem Unternehmen leichter
fallen, den Turnaround der aktuell noch defizitären Auslandstöchter
in Mexiko und China nachhaltig zu erreichen.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega Die Montega AG zählt zu den größten bankenunabhängigen
Research-Häusern in Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger
Unternehmens gehören eine Vielzahl von Small- und MidCaps aus
unterschiedlichsten Sektoren. Montega unterhält umfangreiche Kontakte
zu institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern und Family
Offices mit dem Fokus „Deutsche Nebenwerte“ und zeichnet sich durch
eine aktive Pressearbeit aus. Die Veröffentlichungen der Analysten
werden regelmäßig von der Fach- und Wirtschaftspresse zitiert. Neben
der Erstellung von Research-Publikation gehört die Organisation von
Roadshows und Field Trips zum Leistungsspektrum der Montega AG.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: Montega AG
Trostbrücke 1
D-20457 Hamburg
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –