EU will das Bezahlen per EC-Karte mit Unterschrift abschaffen: HDE sieht in dem EU-Kommissions-Entwurf den Einfluss der Banken-Lobby

25. Mai 2011 – Die EU will in wenigen Wochen das
bislang in Deutschland vielerorts übliche elektronische
Lastschriftverfahren (ELV) gegen den Widerstand der deutschen
Einzelhändler kippen. Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
6/2011, EVT 26. Mai) weiter berichtet, würde dann statt des für den
Handel kostenlosen Bezahlens per EC-Karte mit Unterschrift nur noch
das E-Cash-Verfahren (EC-Karte mit Pin-Nummer) möglich sein, bei dem
der Handel meist 0,3 Prozent des Betrags den Banken überlassen muss.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in dem von der
EU-Kommission vorgelegten Entwurf, der künftig nur noch das
EC-Cash-Verfahren zulassen soll, die Handschrift der Banken-Lobby.
Schließlich kassieren die Banken bereits jetzt schon jährlich rund
250 Millionen Euro an Gebühren durch das EC-Cash-Verfahren. Käme noch
das rund ein Drittel der deutschen Einzelhändler hinzu, die noch das
ELV einsetzen, erhöhen sich die Einnahmen der Banken um einen
weiteren dreistelligen Millionen-Betrag.

Pressekontakt:
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien,
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: +49-40-39-92-72-0, Telefax: +49-40-39-92-72-10
E-Mail: jhaack@publikom.com – www.impulse.de