Das Thema „betriebliche Versicherungen“ führt bei Unternehmenskäufen häufig ein Schattendasein. Im vorliegenden Buch werden die wesentlichen versicherungsbezogenen Fragestellungen während sämtlicher Phasen einer Merger & Acquisition-Transaktion im industriellen Bereich erstmals zusammenhängend und in Gänze dargestellt – angefangen bei der Mandatserteilung über die Prüfungsfelder der Due Diligence bis zu den kaufvertraglichen Klauseln sowie der Beratung vor und nach Closing.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sach- und Haftpflichtversicherung, den wichtigsten betrieblichen Versicherungen, wobei auch andere Bereiche beleuchtet werden, soweit sie Besonderheiten aufweisen. Außerdem wird die Beziehung der Kaufvertragsparteien zu den beteiligten Maklern behandelt. Bei allen Betrachtungen steht der Praxisbezug im Vordergrund.
Checklisten geben den mit dem Thema befassten Beratern Anregungen für die Vorgehensweise bei einer versicherungsrechtlichen Due Diligence und für die Abfassung versicherungsbezogener Klauseln im Kaufvertrag. Damit kann das Buch auch als Nachschlagewerk für verschiedenste Situationen einer M & A-Transaktion genutzt werden.
Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.300 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.