Aktuelle Regulierungsfragen in der Bau- und Architektenhaftung

Der Schadensfall am Bau beschäftigt nicht nur im hohen Maße die Zivilgerichte, sondern auch die Schadenabteilungen der Versicherer. Die Bearbeitung und Abwicklung von Haftungsfällen aus dem Bereich der Bau- und Architektenhaftung erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis, aber auch ein sehr spezialisiertes juristisches Know-How, um mit den Haftungsfragen und Deckungskonzepten der Haftpflichtversicherer sicher umgehen zu können. Dies ist mit einer sorgfältigen Sachverhaltsaufklärung verbunden, um von Anfang an auch andere potentiell Verantwortliche mit einzubeziehen und Regressmöglichkeiten zu sichern.
Dieses Tagesseminar des VersicherungsForums richtet sich an in diesem Bereich erfahrene Juristen und Techniker. Sie soll aktuelle rechtliche Aspekte aus der Regulierungs- und Gerichtspraxis beleuchten, aber auch technische Aspekte in einem ausgewählten, praxisrelevanten Bereich vermitteln. Vorhandenes Wissen soll vertieft und erweitert werden, um so die Qualität der täglichen Arbeit nicht nur beizubehalten, sondern auch auszubauen, denn die technische und auch rechtliche Entwicklung macht gerade auch in diesem Bereich nicht halt.
Die Referenten sind neben ihrer wissenschaftlichen Reputation langjährige Praktiker auf diesem Gebiet und werden daher ihre Erfahrungen aus der täglichen Praxis in die Diskussion einbringen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: versicherungsforum.de

Seit mehr als 20 Jahren verschafft Ihnen der Verlag Versicherungswirtschaft mit seiner Tagungsreihe VersicherungsForum den entscheidenden Wissensvorsprung. Unter der Leitung von Rechtsanwalt Dr. Peter Bach, Köln, werden pro Jahr ca. 40 hochkarätige, praxisbezogene Veranstaltungen für die Versicherungsbranche und verwandte Branchen durchgeführt.
Informieren Sie sich über das aktuelle Seminarangebot, das Bonusprogramm des VersicherungsForums und die Referenten unserer Veranstaltungen auf versicherungsforum.de