Grundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts

Das Versicherungsaufsichtsrecht hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es wurde durch viele Reformen auf europäischer und nationaler Ebene geändert und ergänzt. Aufsätze und Gesetzesbegründungen zu diesen rechtlichen Entwicklungen sind nicht ohne Weiteres zugänglich. In dem vorliegenden Werk wird das aktuelle Versicherungsaufsichtsrecht erstmals kompakt und zusammenhängend dargestellt.
Im ersten Teil erörtern Kay Uwe Erdmann (Vorstandsmitglied bei der Globale Rückversicherungs-AG) und Detlef Kaulbach (Rechtsanwalt und ehemaliger Vizepräsident des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen) die rechtlichen Grundlagen des Erst- und Rückversicherungsaufsichtsrechts.
Michael Diener (Leiter Konzernbetriebswirtschaft bei der VHV Holding AG) und Christian Neukamp (Leiter Corporate Finance bei der Globale Rückversicherungs-AG) behandeln im zweiten Teil die Finanzverfassung von Versicherungsunternehmen.
Das Buch verzichtet auf die juristische Diskussion von nur für Theorie und Wissenschaft interessanten Einzelproblemen. Somit können sich sowohl praxisorientierte Juristen wie auch Nichtjuristen einen schnellen Zugang zu dieser rechtlich und betriebswirtschaftlich anspruchsvollen Materie verschaffen.
Grundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts
Hrsg.: Kay Uwe Erdmann
© 2011, 232 Seiten, kartoniert, 170 x 240 mm,
ISBN: 978-3-89952-576-2
Preis 39,00 EUR
Das Buch kann bestellt werden unter: http://vvw.de/Buch/978-3-89952-576-2

Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.