Berlin, im September 2011. Auf dem Kanal „Banking-News“ greift Management-Radio aktuelle Themen auf, die nicht nur Führungskräfte in den Banken ineteressieren. Aktuell liegt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Finanzhilfen für Griechenland vor. Die Verfassungsbeschwerden von EU-Kritikern gegen die Griechenlandhilfe und den EU-Rettungsschirm bleiben weitgehend erfolglos. Das Bundesverfassungsgericht hat die Hilfen gebilligt. Künftige Finanzhilfen haben die Richter jedoch an die Vorgabe gekoppelt, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages jedem Schritt zustimmen muss. Was bedeutet das konkret für Deutschland, den Euro und das eigene Vermögen?
Müssen wir den Euro retten oder uns vor dem Euro retten? Die Experten sind da höchst unterschiedlicher Meinung. ManagementRadio sprach zum Thema Professor Dr. Christian Rieck. Er ist Professor für Finanzdienstleistungen an der Fachhochschule Frankfurt am Main und Autor des Buches „Rettung vor dem Euro“, das in diesen Wochen erscheint (ISBN 978-3-924043-60-5, 15,- Euro). Wir haben ihn um seine Einschätzung zum Urteil des Verfassungsgerichts zum EU-Rettungsschirm gebeten.
Prof. Dr. Christian Rieck hat eine klare Position. Nach seiner Analyse brauchen wir einen Süd- und einen Nord-Euro und machen Fehler, wenn wir denken, dass Gold oder Immobilien immer die richtige Anlage ist.
Aber hören Sie selbst. Die Nutzung von Management-Radio ist für Hörer kostenlos.
Reinhören über den Link: http://banking-news.podspot.de/post/rettung-vor-dem-euro/
Informationen zum Buch:
Christian Rieck:
Rettung vor dem Euro – die Zukunft Ihres Vermögens und des Euros
September 2011, 220 Seiten, EUR 15,-.
ISBN 978-3-924043-60-5.