Stans, September 2011. Die Life Forestry Group, Anbieter von Teak-Direktinvestment aus mittel- und südamerikanischen Plantagenwäldern, bekennt sich zu ihrer sozialen Verantwortung in Südamerika und hat eine Projektpartnerschaft bei SOS-Kinderdorf übernommen, in deren Rahmen dauerhaft mit großem Engagement das peruanische SOS-Kinderdorf Río Hondo unterstützt wird. Im September unterzeichneten der Schweizer Teakholz-Anbieter und SOS-Kinderdorf Schweiz ein Abkommen über den langfristigen Beistand. Die Life Forestry Group forstet bereits seit 2006 für ihre Kunden zertifizierte Teakwälder in Mittel- und Südamerika auf. Dabei engagierte sich die Unternehmensgruppe schon immer vor Ort, indem Mitarbeiter faire Löhne sowie Kranken- und Sozialversicherungen erhalten. Zudem werden lokale Bildungseinrichtungen finanziell unterstützt. Mit der Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf Río Hondo unterstreicht Life Forestry ein weiteres Mal sein Anliegen, auch Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
SOS-Kinderdorf in Peru
SOS-Kinderdorf führt in Peru zehn SOS-Kinderdörfer, mehrere Jugend- und Sozialzentren sowie eine Bildungseinrichtung. Das erste SOS-Kinderdorf Perus gab bereits 1975 in Zárate nahe der Hauptstadt Lima Kindern in Not ein Zuhause. Schwere Erschütterungen beutelten in den folgenden Jahrzehnten das Land: Wirtschaftskrisen, militärische Auseinandersetzungen, das Klimaphänomen El Niño oder schwere Erdbeben. SOS-Kinderdorf begegnete diesen Schicksalsschlägen jeweils mit Nothilfeprogrammen. Zusätzlich startete das Kinderhilfswerk 2002 ein Präventivprogramm mit dem Ziel, den Verbleib von Kindern in ihren Familien zu sichern.
SOS-Kinderdorf Río Hondo
1978 wurde das SOS-Kinderdorf Río Hondo nahe der peruanischen Hauptstadt Lima eröffnet. Große Trockenheit prägt die Gegend, doch führt der angrenzende Fluss Rimac genügend Wasser, um die Obst- und Gemüsegärten des SOS-Kinderdorfes zu bewässern. Zwölf Familienhäuser bieten bis zu 108 Kindern ein neues Zuhause. Die Kinder besuchen Privatschulen, um das niedrige Unterrichtsniveau der überfüllten öffentlichen Schulen zu umgehen. Jugendliche bereiten sich während der Schul- oder Berufsausbildung unter Aufsicht eines Jugendpädagogen in Wohngemeinschaften auf ein Leben in Selbstständigkeit vor.
Engagement Life Forestry Group
Life Forestry, Projektpartner von SOS Schweiz, vertieft mit dieser Familien-Partnerschaft seine Hilfe. „Wir legen das Projekt auf Langfristigkeit an“, unterstreicht Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG. „Über Jahre hinweg werden wir nun Familien in Not nachhaltig beistehen und den Kindern eine solide Ausbildung sichern.“ Markus Siegfried, Unternehmensverantwortlicher von SOS-Kinderdorf Schweiz, freut sich sehr über die großzügige Unterstützung des Partners: „Kinder sind das Fundament jeder Gesellschaft. Mit unserer Arbeit geben wir vielen Kindern und Jugendlichen in Not die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Nur mit der Unterstützung engagierter Partner ist es uns möglich, Kindern, die alles verloren haben wieder Geborgenheit und Selbstsicherheit zu vermitteln und ihren Bildungsgrad zu erhöhen. Deshalb freue ich mich auf eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Life Forestry.“
Weitere Infos zur Life Forestry Group unter www.lifeforestry.com
Weitere Infos zu SOS-Kinderdorf Schweiz und International unter www.sos-kinderdorf.ch.