Flexibel auf dem Finanzmarkt reagieren mit dem Vergleich von Tagesgeld Zinsen

Um die wirtschaftlichen Schwankungen an Finanzmarkt nutzen zu können, ist es von Nutzen die verschiedenen Zinsen von Tagesgeld Angeboten zu vergleichen. Auf dem Portal „Vergleiche Tagesgeld“ können individuelle Berechnungen von aktuellen Zinsen auf dem Tagesgeld Markt abwogen werden. Dabei zeigt die Auflistung die Zinsstufen auf Basis des Anlegebetrages an. Dies bedeutet, dass in erster Linie der Betrag, der angelegt werden soll, ausschlaggebend ist und sich auf Grund diesem auch die angezeigten Zinsen verändern können.

Bei diesem Vergleichsportal ( http://www.vergleiche-tagesgeld.de/tagesgeldvergleich.html ) reicht die Eingabe des Anlagebetrages unter Berücksichtigung der Anlegedauer. Automatisch wird nun der Zinsbetrag kalkuliert und der aktuelle Zinssatz angezeigt. Ein Beispiel wäre, bei einem Anlagebetrag von 13.000 EUR liegt der aktuelle Zinssatz der Bank A bei 2,01 %, welcher aber nur ausgegeben wird bei einem Betrag bis zu 5.000 EUR. Bank B hingegen würde 1,91 % an den Kunden ausgeben, bei einer Mindeststeinalge von 20.000 EUR. Zwar weist der Zinssatz von Bank B einen niedrigeren Ertrag aus, durch die Maximaleinlage von Bank A wird aber der weitaus lukrativere Zinssatz nicht angezeigt. Natürlich ist jeder Vergleich auf dem Portal „Vergleiche Tagesgeld“ völlig anonymisiert, so dass weder Daten angegeben werden müssen, noch irgendwelche Angaben gespeichert werden.

Aktuelle hohe Tageszinsen, die laut dem Portal zu hohen Erträgen führen, gibt es bei Postbank sowie Bank of Scotland. Die Postbank erreicht einen maximalen Zinssatz von 3,33 %, wobei hier aber zu beachten ist, dass auf das Tagesgeldkonto ein stetiger Geldeingang zu verweisen sein muss. Das ist meist nur mit einem Komplettwechsel des Girokontos zu ermöglichen. Als Alternative gilt Bank of Scotland, das Tagesgeldkonto weist eine Verzinsung von 2,4 % auf, ohne einen konstanten Geldeingang und auch die Kündigung erfolgt problemlos.

Die sich stetig ändernden Zinsen bei Tagesgeld können immer tagesaktuell bei www.vergleiche-tagesgeld.de abgerufen werden. Bereits seit dem Jahr 2007 werden auf dem Portal die Zinssatz für lukrative und flexible Geldanlagen verglichen.