Hintergrund ist, dass die Ausstattung des 440 Mrd. Euro schweren Euro-Rettungsfonds (EFSF) trotz der in einer Brüsseler Nachtsitzung verabschiedeten Hebel-Pläne auf bis zu eine Billion Euro nicht ausreichen wird, sobald größere Staaten ins Wanken kämen. Zuletzt war vor allem Italien ins Blickfeld nervöser Marktteilnehmer geraten. Der jetzt zurückgetretene italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hatte seine Sparvorhaben nach scharfer Kritik aus dem europäischen Ausland freiwillig unter die Aufsicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) gestellt.
Andreas Schmitz, Präsident des deutschen Bankenverbandes warnt: „Vom Einsatz der Währungsreserven bis zum Anwerfen der Notenpresse zur Finanzierung der Staatsschulden ist es dann nur noch ein kleiner Schritt“.
Gold scheint in diesem Zusammenhang die einzige noch verbliebene stabile Währung zu sein.
Der Kampf ums Gold hat nicht nur in der EU begonnen, dieses Edelmetall erfreut sich auch in der Bevölkerung steigender Beliebtheit. Auch in privaten Haushalten werden immer mehr „Währungsreserven“ angelegt.
Die FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft begleitet diese Entwicklung seit langem. Sie bietet ihren Kunden physisches Gold mit sicherer Aufbewahrung an.
„Diese am Markt einmalige Kombination aus Sicherheit, Wertbeständigkeit und bequemen Ratenzahlungen / Sparplänen ist eine sehr gute Lösung für unsere Kunden in diesen turbulenten Zeiten“, so Harald Zeising, Direktionsleiter der FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft in Augsburg.
Die FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft ist seit 1981 als mittelständisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Heilbronn tätig. Selbstständige Finanzkaufleute (nach § 84, 92 ff HGB mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO und Versicherungsmakler nach § 93 HGB) beraten ihre Kunden bundesweit in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft neutral und unabhängig. Seit 1981 wurden über eine Million Finanzgeschäfte vermittelt.