Tagesgeldrechner.info berichtet: Die Bank of Scotland hat einen Teil ihrer Festgeldzinsen nach unten geschraubt. Betroffen von der Zinskorrektur sind die Laufzeiten von 2, 3 sowie 4 Jahren. Lediglich die Konditionen beim 1- bzw. 5-jährigen Festgeld bleiben unverändert.
Während bei der 2-jährigen Laufzeit die Zinsen lediglich von 3,25 % auf 3,20 % Zinsen p.a. reduziert wurden, musste der Zins beim 3-jährigen Festgeld 25 Basispunkte abgeben, dieser beträgt jetzt 3,50 % pro Jahr. Bei der Laufzeit von 4 Jahren wurde der Zinssatz von 4,10 % auf glatte 4,00 % p.a. reduziert. Die Zinsen werden zum Jahresende gutgeschrieben. Anleger, die die monatliche Zinsausschüttung bevorzugen, erhalten Zinsen, die zu den Konditionen der jährlichen Zinsgutschrift geringfügig gekürzt wurden.
Wie eingangs erwähnt, sind die 5-jährige Laufzeit und somit auch der Spitzenzins von der Zinskürzung nicht betroffen. Mit 4,25 % Zinsen p.a. bei jährlicher Zinsgutschrift ist die Bank of Scotland im aktuellen Festgeld-Vergleich unter http://www.festgeld-zinsvergleich.net/ unter den besten Anbietern zu finden. Vor allem bei den kurzfristigen Laufzeiten ist der Bank of Scotland im Vergleich mit laufzeitidentischen Angeboten immer eine Spitzenplatzierung sicher.
Wie unter http://www.tagesgeldrechner.info/festgeld/bank-of-scotland-festgeldkonto/ nachgelesen werden kann, verzichtet die Bank of Scotland neben den Kontoführungsgebühren auch auf eine Mindestanlagesumme. Somit ist das Festgeldkonto der Bank of Scotland auch für Kleinanleger eine rentable Lösung, ihr Geld sicher und vor allem rentabel zu deponieren. In puncto Sicherheit wurde das Anlageangebot der Bank of Scotland im letzten Jahr deutlich optimiert. Denn durch den Beitritt zum Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB) sind sämtliche Einlagen der Kunden über die gesetzliche Einlagensicherung von 85.000 GBP nunmehr bis 250.000 Euro geschützt.