E-Bilanz: Buchhalterisch optimal vorbereitet

Ab 1.1.13 müssen buchführungspflichtige Unternehmen, Steuerpflichtige, die freiwillig Bücher führen, und beschränkt Steuerpflichtige (inländische Betriebsstätten) die Vorgaben der E-Bilanz in ihrer Buchhaltung berücksichtigen. Von seinem Steuerberater erwartet der Mandant in diesem Zusammenhang konkrete Hilfestellungen.

Der Informationsdienst „Betriebswirtschaft im Blickpunkt“ vom renommierten IWW-Instituts informiert deshalb Berater in einer aktuellen Sonderausgabe über alle Einzelheiten der Umstellung und gibt dazu viele Praxishinweise. Leser erfahren auf 56 Seiten,
– wie sie sicherstellen, dass sie nicht mehr als die notwendigen Daten an die Finanzverwaltung übersenden,
– wie sie die Möglichkeiten der Abrechnung nach StBGebV optimal ausschöpfen
– welche Informationspflichten gegenüber den Mandanten bestehen und
– wie sie die Haftung bei der Übermittlung der E-Bilanz ausschließen.

Diese wertvolle Sonderausgabe kann man jetzt hier kostenlos anfordern. Darüber hinaus erhalten Interessenten die aktuelle Ausgabe von „Betriebswirtschaft im Blickpunkt“ als kostenloses Probeexemplar.

Über „Betriebswirtschaft im Blickpunkt“:
Der Informationsdienst unterstützt Steuerberater über die Kanäle Print, Online, Mobile bei der effektiven betriebswirtschaftlichen Beratung ihrer Mandanten.
„Betriebswirtschaft im Blickpunkt“
– veranschaulicht die Bilanzanalyse anhand von Musterfällen,
– stellt aktuelle betriebswirtschaftliche Planungs- und Steuerungsinstrumente und ihren praktischen Nutzen vor,
– erläutert steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte sowie die Möglichkeiten privater und betrieblicher Altersversorgung,
– beschreibt Finanzierungskonzepte für Unternehmen in Krisensituationen.