Anhaltend gesundes Wachstum und Gewinnentwicklung im Bereich Kredit- und Risikoinformationen, aber eine schwache Entwicklung der Firmen im Bereich Marketinglösungen. Die geschäftlichen Aktivitäten wurden durch den Verkauf der verbliebenen Unternehmen aus dem Bereich Produktinformationen weiter auf das Kerngeschäft ausgerichtet.
Juli bis September
(in Klammern die Zahlen für den Vergleichszeitraum des Vorjahres)
Der Umsatz beläuft sich auf 884 Millionen Schwedische Kronen (1.038 Millionen)
Der operative Gewinn vor Finanzergebnis, außerordentlichem Ergebnis, Steuern und Firmenwertabschreibungen (EBITA) beträgt 69 Millionen Schwedische Kronen (110 Millionen)
Die operative Rendite (EBITA) beträgt 7,8 Prozent (10,6 Prozent)
Die operative Rendite (EBITA) ohne Kapitalzuwächse beträgt 7,8 Prozent (11,1 Prozent)
Der Cash Flow aus dem operativen Geschäft beträgt 11 Millionen Schwedische Kronen (-4 Millionen)
Januar bis September
(in Klammern die Zahlen für den Vergleichszeitraum des Vorjahres)
Der Umsatz beläuft sich auf 2.884 Millionen Schwedische Kronen (3.144 Millionen)
Der operative Gewinn vor Finanzergebnis, außerordentlichem Ergebnis, Steuern und Firmenwertabschreibungen (EBITA) beträgt 385 Millionen Schwedische Kronen (341 Millionen)
Die operative Rendite (EBITA) beträgt 13,4 Prozent (10,9 Prozent)
Die operative Rendite (EBITA) ohne Kapitalzuwächse beträgt 7,6 Prozent (11,0 Prozent)
Der Cash Flow aus dem operativen Geschäft beträgt 94 Millionen Schwedische Kronen (222 Millionen)
Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum
Das organische Wachstum beträgt +/- 0 Prozent (bereingt um Wechselkurseffekte)
Im Bereich Kredit- und Risikoinformationen zeigt sich ein anhaltender positiver Trend bei Wachstum und Gewinn. Die Firmen im Bereich Marketinglösungen entwickeln sich dagegen schwach.
Die geschäftlichen Aktivitäten wurden durch den Verkauf der verbliebenen Unternehmen aus dem Bereich Produktinformationen weiter auf das Kerngeschäft ausgerichtet.
Die strategische Partnerschaft mit Dun & Bradstreet International in 11 Märkten wurde mit einer neuen Vereinbarung im August um weitere zehn Jahre verlängert.
Ein weitreichender Prozess wurde gestartet, mit dem Ziel, Bisnode zu einem einheitlicheren Unternehmen zu machen.
Bisnode ist einer der führenden europäischen Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen mit einem umfassenden Portfolio an Online-Diensten für Markt-, Kredit- und Wirtschaftsinformationen. Mit Geschäftsinformationen von Bisnode können Unternehmen ihre Vertriebserfolge maximieren, Geschäftsrisiken minimieren und ihre täglichen geschäftlichen Entscheidungen verbessern. Bisnode wurde 1989 gegründet und hat 3.000 Mitarbeiter bei mehr als 90 Unternehmen in 17 europäischen Ländern. Der Umsatz im Jahr 2011 betrug 4,3 Milliarden Schwedische Kronen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigt Bisnode knapp 800 Mitarbeiter an acht Standorten. Zur Gruppe gehören Credita, Credita CreditCheck, D&B Austria, D&B Deutschland, D&B Schweiz, Hoppenstedt Firmeninformationen, Hoppenstedt Kreditinformationen, Hoppenstedt360, WISUR und WISUR CreditCheck. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bisnode.de .