– R+V Gruppe wächst mit 4,5 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro
Bruttobeiträge
– Erstversicherungsgeschäft Inland: +5,5 Prozent auf 10,6 Milliarden
Euro
– Finanzstärke von R+V und bedarfsgerechte Produkte überzeugen
Kunden: Lebens-/Pensionsversicherer steigern Beiträge in
stagnierendem Markt um 4,9 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro
– Erneut zweistelliges Wachstum in der Krankenversicherung:
Steigerung der Beiträge (+16,4 Prozent) und Versicherten (+13,4
Prozent)
– In Kfz, Sach, Haftpflicht und Kredit den Markt abgehängt:
Schaden/Unfall mit 5,5 Prozent Beitragszuwachs erneut deutlich über
Branche
– Stabile Beitragseinnahmen in der Rückversicherung (+2,3 Prozent)
„Wir haben in allen Segmenten unsere Marktposition weiter
ausgebaut. Dank eines außerordentlichen Neugeschäftes und gestiegener
Kundenzahlen (+108.000) hatten wir trotz vieler Herausforderungen ein
hervorragendes Geschäftsjahr 2012″, fasst Dr. Friedrich Caspers,
Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG, die
Beitragsentwicklung zusammen. In der anhaltenden Staatsschuldenkrise
hat sich die Zugehörigkeit zur erfolgreichsten Allfinanzgruppe
Deutschlands mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken wiederum als
stabile Basis und Erfolgsgarant bewährt. Ratings bescheinigen R+V
regelmäßig eine hohe Finanzkraft, besondere Leistungsstärke und hohe
Servicequalität. Die Ratingagentur Standard & Poor–s hat zum
wiederholten Mal die Finanzstärke der R+V Versicherung AG mit einem
AA- als sehr stark beurteilt. Um auch weiterhin eine insgesamt starke
Vertriebsleistung und ein hohes Serviceniveau gewährleisten zu
können, hat R+V in 2012 285 neue Arbeitsplätze geschaffen und
beschäftigt jetzt rund 13.830 Mitarbeiter.
Die gebuchten Bruttobeiträge der R+V Gruppe (Erstversicherung/HGB)
stiegen im Inland um 5,5 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Insgesamt
erhöhten sich die Beiträge der Gruppe (Erst- und Rückversicherung) um
4,5 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro, der R+V Konzern verzeichnete
nach IFRS ein Beitragsplus von 4,8 Prozent auf 11,9 Milliarden Euro.
R+V Lebens- und Pensionsversicherer:
– Höchster Neubeitrag aller Zeiten – erneut Marktanteile gewonnen
– Kunden setzen in der Altersvorsorge mehr denn je auf die
Lebensversicherung
– Gebuchter Beitrag übertrifft Rekordwert von 2011: +4,9 Prozent auf
5,9 Milliarden Euro
Die R+V Lebens- und Pensionsversicherungen verzeichneten 2012 die
beste Neugeschäftsentwicklung ihrer Geschichte: Der gesamte
Neubeitrag lag mit 2,9 Milliarden Euro um 5,2 Prozent über dem
Vorjahr und damit noch über dem bisherigen Höchstwert von 2011. Dabei
stiegen die laufenden Neubeiträge gegenüber 2011 um 4,3 Prozent auf
585 Millionen Euro, die Einmalbeiträge lagen mit 2,35 Milliarden Euro
um 5,5 Prozent höher als im Vorjahr. Der genossenschaftliche
Versicherer hat damit seinen Neugeschäftsmarktanteil 2012 von 9,5
Prozent auf 10,2 Prozent ausgebaut. „Die Kunden vertrauen unverändert
auf die Lebensversicherung und wählen sie als wichtigen Baustein in
ihrer Altersvorsorge“, kommentiert Dr. Caspers die
überdurchschnittliche Geschäftsentwicklung.
Das bedeutendste Geschäftsfeld war 2012 erneut die klassische
private Altersvorsorge mit einem gesamten Neubeitrag von 2,0
Milliarden Euro. Außerordentlich erfolgreich entwickelte sich hierbei
die Produktfamilie IndexInvest, die Elemente der klassischen und
fondsgebundenen Rentenversicherung verbindet.
Die gebuchten Beiträge der R+V Lebens- und Pensionsversicherer im
Inland erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf 5,9
Milliarden Euro, während der Markt stagnierte. Dabei stiegen die
gebuchten laufenden Beiträge um 4,3 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro,
die gebuchten Einmalbeiträge lagen mit 2,4 Milliarden Euro um 5,7
Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Anzahl der Verträge bei R+V
erhöhte sich um 2,2 Prozent.
In der betrieblichen Altersversorgung hat R+V ihre starke Position
als einer der führenden Anbieter von Branchenversorgungswerken weiter
ausgebaut. Neben dem ChemieVersorgungswerk und der MetallRente ist
Anfang 2012 mit der ApothekenRente ein weiterer, speziell für
Apothekenmitarbeiter entwickelter Branchentarif, sehr erfolgreich
gestartet. Die Beitragseinnahmen erhöhten sich um 15,2 Prozent auf
1,4 Milliarden Euro. Der gesamte Neubeitrag belief sich auf 571
Millionen Euro.
R+V Krankenversicherung setzt kontinuierlich zweistelliges
Wachstum fort
Der R+V Krankenversicherung gelang 2012 mit 16,4 Prozent erneut
ein zweistelliger Beitragszuwachs. Das Neugeschäft lag auf dem Niveau
des starken Vorjahres. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen auf rund
350 Millionen Euro. Die Zahl der Kranken-versicherten wuchs im
Geschäftsjahr um gut 13,4 Prozent auf über 627.000, davon rund
570.000 in der Krankenzusatzversicherung. Besonders erfolgreich war
das Unternehmen dabei im Bereich der Pflegezusatzversicherung – ein
Geschäftsfeld, das in den folgenden Jahren noch weiter an Bedeutung
gewinnen wird.
R+V Schaden-/Unfallversicherung:
– Wachstum von 5,5 Prozent auf 4,38 Milliarden Euro in
wettbewerbsintensivem Umfeld
– Mit Marktanteil von 8,2 Prozent sehr gute Marktposition in der
Kfz-Versicherung gefestigt
Mit einer Beitragssteigerung von 5,5 Prozent auf 4,38 Milliarden
Euro ist R+V 2012 wiederum stärker als der deutsche Schaden-
/Unfallversicherungsmarkt (+3,9 Prozent) gewachsen. Damit hat sie
ihren Marktanteil auf 7,5 Prozent (Vorjahr 7,3 Prozent) gesteigert.
Besonders erfolgreich wuchs erneut die umsatzstärkste Kompositsparte,
die Kfz-Versicherung. Hier legten die Beiträge überdurchschnittlich
um 7,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zu. R+V konnte den Bestand an
versicherten Fahrzeugen steigern. Damit hat der genossenschaftliche
Versicherer seinen Marktanteil auf 8,2 Prozent erhöht und seine
Position als drittgrößter Kfz-Versicherer weiter gefestigt.
Zuwächse erzielte R+V sowohl im Firmenkunden- als auch im
Privatkundengeschäft. Dank des erfolgreichen Mittelstandsgeschäfts
stiegen die Beiträge in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung um
4,6 Prozent auf 479 Millionen Euro. Erfreulich war wiederum die
Entwicklung in der Sachversicherung, die ein Beitragsplus von 6,9
Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro erzielte. Erfolgreich war erneut
die Transportversicherung mit einem Zuwachs von 5,1 Prozent auf 187
Millionen Euro. Damit hat der Transport- und Kfz-Versicherer KRAVAG
seine Marktposition weiter gefestigt. Auch die Kreditversicherung
legte bei den Beitragseinnahmen um 9,3 Prozent auf 323 Millionen Euro
zu. R+V ist in diesem Marktsegment zweitgrößter deutscher
Kreditversicherer und in der Kautionsversicherung seit Jahren
Marktführer.
Rückversicherung mit stabilen Beitragseinnahmen
Die dritte Säule neben der Personen- und
Schaden/Unfallversicherung in der R+V Gruppe ist die
Rückversicherung. Die Beitragseinnahmen lagen mit 1,6 Milliarden Euro
leicht über dem Niveau des Vorjahres (+2,3 Prozent).
2013: Weiter ertragsorientiert und nachhaltig wachsen
Das wirtschaftliche Umfeld bleibt auch 2013 geprägt durch die
Euroschuldenkrise und das anhaltende Niedrigzinsumfeld.
Im laufenden Geschäftsjahr will die R+V Versicherung
ertragsorientiert und nachhaltig weiter wachsen. „Dazu setzen wir in
der Personenversicherung besonders auf die Bedarfsfelder
Altersvorsorge und Pflege. In der Kompositversicherung führen wir
unsere ertragsorientierte Beitrags- und Zeichnungspolitik im Privat-
und Firmenkundengeschäft fort“, erläutert Dr. Caspers den Ausblick
auf das laufende Jahr.
|Gebuchte Bruttobeiträge |2012* |2011 | in |
| |Mio. |Mio. |Prozent |
| |Euro |Euro | |
| | | | |
|R+V Gruppe (HGB) |12.216 |11.690 | 4,5 |
|Erstversicherer Inland |10.639 |10.088 | 5,5 |
|(HGB) | | | |
|davon: | | | |
|Lebensversicherung inkl. | | | |
|Pensionskasse, -fonds | 5.918 | 5.643 | 4,9 |
|Krankenversicherung | 347 | 298 | 16,4 |
|Schaden-/Unfallversicherung | 4.375 | 4.147 | 5,5 |
| | | | |
|Rückversicherung | 1.597 | 1.561 | 2,3 |
|R+V Konzern (IFRS) |11.875 |11.332 | 4,8 |
|davon: | | | |
|Schaden/Unfall | 4.533 | 4.327 | 4,7 |
|Leben/Kranken | 6.162 | 5.826 | 5,8 |
|Übernommene Rückvers. | 1.180 | 1.178 | 0,2 |
* vorläufig
www.presse.ruv.de
Informationen zum Ergebnis der R+V werden am 15. April 2013
anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz veröffentlicht.
Pressekontakt:
Rita Jakli
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-533-2020
Fax: 0611-533-772020
Rita.Jakli@ruv.de