.
Bestellungseingang steigert sich um 35 Prozent gegenu?ber Vorquartal
Umsatz mit CHF 37 Millionen leicht unter Vorquartal
EBIT-Marge wird durch Yen-EUR-Schwäche belastet
Umsatzprognose neu von CHF 74 Millionen und EBIT-Marge im unteren einstelligen Prozentbereich fu?r das erste Halbjahr
Das nach wie vor unsichere Marktumfeld in der Automobilindustrie sowie die anhaltende Schwäche des Japanischen Yens gegenu?ber dem Euro haben den Geschäftsgang von Micronas im ersten Quartal 2013 wie erwartet negativ beeinflusst. Erfreulich entwickelte sich der Bestellungseingang, dieser steigerte sich gegenu?ber dem vierten Quartal 2012 um 35.3 Prozent auf CHF 44.3 Millionen. Die Book-to-bill-Ratio fu?r das erste Quartal 2013 erreichte 1.19. Der konsolidierte Netto-Umsatzerlös betrug CHF 37.2 Millionen, was einer Abnahme von 2.4 Prozent gegenu?ber dem Vorquartal entspricht. Dieser Ru?ckgang ist auschliesslich auf die per Ende 2012 ausgelaufenen Consumer-Produkt e zuru?ckzufu?hren. Der Automotive-Umsatz lag mit CHF 35.5 Millionen auf dem Niveau des Vorquartals. Die Brutto-Marge der Micronas Gruppe fu?r das erste Quartal 2013 entsprach 28.7 Prozent vom Gesamtumsatz und betrug CHF 10.7 Millionen. Der Betriebsgewinn (EBIT) war gegenu?ber dem Vorquartal ru?ckläufig und stellte sich auf CHF 0.5 Millionen, was einer EBIT-Marge von 1.3 Prozent entspricht. Der Betriebsgewinn wurde durch den Yen-EUR-Wechselkurs und durch einen leichten Bestandsabbau belastet.
Nach Beru?cksichtigung des Finanzergebnisses sowie eines Steuerertrags in Höhe von CHF 0.7 Millionen betrug der Gewinn der Micronas Gruppe fu?r das erste Quartal 2013 CHF 1.0 Million, verglichen mit einem Gewinn von CHF 2.7 Millionen im vierten Quartal 2012. Das Ergebnis pro Aktie ergab CHF 0.04. Micronas weist per 29. März 2013 flu?ssige Mittel und kurzfristige Festgeldanlagen von CHF 166.6 Millionen aus, verglichen mit CHF 169.9 Millionen per Jahresende 2012. Das Eigenkapital reduzierte sich von CHF 152.0 Millionen auf CHF 126.7 Millionen. Dieser Ru?ckgang erklärt sich aufgrund des u?berarbeiteten IAS 19-Standards, welcher wesentliche Änderungen betreffend Erfassung, Ausweis und Offenlegung der Pensionsru?ckstellung beinhaltet, die erstmals fu?r das Geschäftsjahr 2013 anzuwenden sind. Dies hat dazu gefu?hrt, dass die Pensionsverbindlichkeit in der Bilanz per 31.Dezember 2012 um 29.5 Millionen höher ausgewiesen wurde sowie latente Steueraktiven berechnet und erfasst wurden. Entsprechend reduzierten sich per Saldo das Eigenkapital und die Eigenkapitalquote. Fu?r die Offenlegungen werden die Vergangenheitszahlen gleichermassen angepasst. Fu?r das erste Quartal 2013 resultiert eine Eigenkapitalquote von 42.4 Prozent gegenu?ber einer angepassten Eigenkapitalquote von 42.2 Prozent per 31. Dezember 2012.
Die Freiburger Fertigungsbereiche, welche die Waferfabrik (Frontend) und die Montage und Test (Backend) umfassen, waren im ersten Quartal nach wie vor zu 73 Prozent ausgelastet. In Teilbereichen der Produktion wurde die Kurzarbeit, welche am 4. Februar 2013 eingefu?hrt wurde, weitergefu?hrt. In der Kalenderwoche 7 war zudem der Standort in Schottland geschlossen.
An der ordentlichen Generalversammlung vom 20. März 2013 wurde sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats mit grosser Mehrheit zugestimmt. Die Verwaltungsräte Heinrich W. Kreutzer, Lucas A. Grolimund, Dieter G. Seipler und Stefan Wolf wurden fu?r eine Amtsdauer von einem Jahr bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung wiedergewählt. Wiederum wurden CHF 0.05 pro Namenaktie aus der Kapitaleinlagereserve am 27. März 2013 an die Micronas Aktionäre ausgeschu?ttet.
Das Marktumfeld fu?r Micronas bleibt im ersten Halbjahr schwierig, dies im Wesentlichen aufgrund der Wechselkursentwicklung des Japanischen Yens gegenu?ber dem Euro. Verwaltungsrat und Management rechnen fu?r das erste Halbjahr 2013, ausgehend von einem YEN-EUR-Wechselkurs von 125, neu mit einem Umsatz von CHF 74 Millionen und einer EBIT-Marge im unteren einstelligen Prozentbereich.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen wie Projektionen, Vorhersagen und Schätzungen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen hängen von gewissen Risiken und Unsicherheiten ab, die dazu fu?hren können, dass die tatsächlichen von den in dieser Pressemitteilung antizipierten Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen wesentlich abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den heutigen Ansichten und Annahmen von Micronas. Micronas u?bernimmt keine Verpflichtung, diese Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu ergänzen. Diese Pressemitteilung stellt keine Offerte, Empfehlung oder Einladung zum Kauf von Aktien in irgendeiner Jurisdiktion dar.
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN) ist als zuverlässiger, weltweit agierender Partner fu?r intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld anerkannt. Micronas offeriert eine breite Auswahl an Hall-Sensoren und embedded Controllern fu?r Smart Actuators fu?r Automobil- und Industrieanwendungen, wie zum Beispiel Antriebsstrang, Chassis, Motormanagement und Komfortfunktionen.