Marita Gödden, Gründerin und Geschäftsführerin der E.M.E Services GmbH: „Unsere registrierten Berater können so jederzeit die für sie passende Variante berechnen, überall wo sie Anschluss ans Internet haben. Besonders stolz sind wir auf die Berechnung des Kombimodells, das können sogar viele renommierte Versicherer nicht bieten. „
Die E.M.E. FundPolice ist die erste unabhängige Rentenversicherung mit ethisch-ökologischem Investitionsfokus. Sie ist unabhängig von Produktanbietern und den Schwankungen der Börse. Im Mid Case peilt sie eine jährliche Rendite von 6 Prozent an durch Investitionen in Sachwerte der Zielmärkte Energie, Medien und Equity.
Marita Gödden von E.M.E. Services zu den Zielen des Fonds: „Einer unserer Hauptmärkte ist der Markt der regenerativen Energien. Deshalb haben Anleger mit der E.M.E. FundPolice die Möglichkeit, sozial verantwortlich zu handeln und gezielt die Umsetzung von Projekten in den ökologischen Märkten zu unterstützen, die sich durch Nachhaltigkeit und hohes Renditepotential auszeichnen. Wir glauben, dass viele Anleger unser Angebot „Gute Renditen mit gutem Gewissen“ zu schätzen wissen.“
Der Vermögensaufbau mit der E.M.E. FundPolice kann rein ratierlich erfolgen. Eine Beteiligung ist möglich
ab einer Monatsrate von 100 Euro und einer Mindestbeteiligungsdauer von fünf Jahren. Der Normalfall ist die Zahlung einer Prämie ab 2.500 Euro zu Beginn der Laufzeit, gefolgt von Monatsprämien ab 75 Euro. Eine reine Einmalprämie muss mindestens 5.000 Euro betragen.
Die Rentenversicherung E.M.E. FundPolice wird in Liechtenstein von der Vienna Life betreut, Fondsleitung und Assetmanagement des E.M.E. Funds übernimmt die CAIAC Fund Management AG, eine erfahrene und renommierte Liechtensteiner Fondsleitungsgesellschaft. Im Gegensatz zu rein deutschen fondsgebundenen Rentenversicherungen sind Liechtensteiner Fonds unabhängig von den teils irrationalen Schwankungen der Börse.