Zum Thema wertorientierte Unternehmensführung von Versicherungsunternehmen gibt es inzwischen eine Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Ein Hinweis zum Beitrag des aktiven Run-off-Managements hierzu ist jedoch im versicherungsbetriebswirtschaftlichen Schrifttum nicht leicht zu finden.
Der Begriff „Run-Off“ beschreibt den Zustand einer Gesellschaft oder eines Portfolios in seiner inaktiven Phase. Aktives Run-Off-Management wird demnach in seiner Bedeutung für die wertorientierte Unternehmensführung noch stark unterschätzt.
Die hier vorgelegte Arbeit will einen Beitrag zu der vermehrten Einbeziehung von aktiven Run-off-Managementmethoden in die Diskussionen zu wertorientierten Unternehmensstrategien für Versicherungsunternehmen und deren Eigentümer leisten.
Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Erst- und Rückversicherungsunternehmen sowie an alle Leser die in Theorie und Praxis mit Fragen zu Run-off-Management und zur wertorientierten Unternehmensführung befasst sind.
Auch als E-Book erhältlich.
Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.600 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.