10 Jahre Hermann-Gmeiner-Stiftung

Immer mehr Menschen haben den Wunsch, Geld einer Stiftung zukommen zu lassen, um Projekte nachhaltig zu unterstützen. Die SOS-Kinderdörfer haben 2001 diesem Trend Rechnung getragen und die Hermann-Gmeiner-Stiftung ins Leben gerufen. Am Mittwoch jährt sich die Gründung der Stiftung zum zehnten Mal.
Die Hermann-Gmeiner-Stiftung wurde als Tochter der SOS-Kinderdörfer weltweit gegründet. Ihr Ziel ist es, zur Errichtung, Erhaltung und zum Betrieb der weltweiten SOS-Kinderdorf-Einrichtungen und der SOS-Kinderdorf-Hilfsprogramme beizutragen. Die jährlichen Erträge der Stiftung kommen benachteiligten Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen zugute, der Grundstock der Stiftung bleibt erhalten.
?Mit einer Stiftung unterstützt ein Förderer lebenslang und im Grunde sogar darüber hinaus Projekte der SOS-Kinderdörfer, denn der Grundstock der Stiftung wird nicht angetastet?, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Hermann-Gmeiner-Stiftung, Dr. Wilfried Vyslozil. Das Stammkapital konnte in den letzten Jahren durch Zustiftungen deutlich erhöht werden. Dadurch stiegen auch die Erträge an.
Allerdings kann man auch die Stiftung auch durch ein SOS-Freundedarlehen unterstützen. Die Darlehenssumme bleibt dabei das Eigentum des Spenders, bei Bedarf kann er den geliehenen Betrag wieder zurückhaben. In der Zwischenzeit unterstützen die Erträge des Geldes wie bei der Stiftung die Arbeit der SOS-Kinderdörfer.

Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind eine unabhängige soziale Organisation die seit 1949 verwaisten Kindern ein Zuhause gibt.Sie wurde ins Leben gerufen von Hermann Gmeiner. Die Kinder wachsen dort behütet in einer SOS-Familie auf: liebevoll umsorgt von ihrer SOS-Mutter, zusammen mit Geschwistern, in einem Haus innerhalb der Dorf-Gemeinschaft. In der Umgebung der Dörfer leisten die SOS-Kinderdörfer aktive Nachbarschaftshilfe für notleidende Familien. Heute ist die Organisation mit 518 Kinderdörfern und mehr als 1.600 SOS-Zusatzeinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 132 Ländern aktiv. Weltweit kommt die Hilfe der SOS-Kinderdörfer rund 2,3 Millionen Kindern und deren Angehörigen zugute.