Die Skandia Lebensversicherung AG, Teil der
internationalen Old Mutual Gruppe, feiert 2011 ihr 20-jähriges
Firmenjubiläum. Der Investment- und Vorsorgespezialist wurde im Juni
1991 in Berlin als selbständige Tochterfirma der schwedischen Skandia
Gruppe gegründet. Mit 10 Mitarbeitern startete die Skandia als einer
der ersten Anbieter mit einer flexiblen Fondspolice auf dem deutschen
Markt und erwirtschaftete im ersten Jahr einen Umsatz von 11.700 DM.
„Das eigentlich Revolutionäre war, dass die technologischen
Entwicklungen der Verwaltungssysteme uns ermöglichten, dem Kunden
individuell angepasste Fonds zuzuordnen. Auch wenn die Auswahl
inzwischen sehr viel größer ist als zu Beginn der 90er Jahre und wir
unsere innovativen Produkte stets weiterentwickeln, sind wir diesem
grundsätzlichen Prinzip der maßgeschneiderten flexiblen
Vorsorgelösung treu geblieben“, so Hermann Schrögenauer, Vorstand
Vertrieb und Marketing der Skandia Lebensversicherung AG.
Seit Beginn an vertreibt die Skandia ihre Produkte ausschließlich
über unabhängige Partner, um eine qualitativ hochwertige und
glaubwürdige Beratung zu gewährleisten. Heute können Kunden, die eine
langfristige renditeorientierte Kapitalanlage suchen und ihre
Vorsorge möglichst selbstbestimmt managen möchten, bei der Skandia
aus über 140 qualitätsgeprüften Investmentfonds renommierter
Kapitalanlagegesellschaften wählen. Dabei fallen keine zusätzlichen
Kosten für Fondswechsel an – unabhängig davon, wie oft ein Kunde
wechselt. So kann er sein Portfolio jederzeit flexibel an die
aktuelle Marktlage, Risikoneigung und Lebenssituation anpassen und
sich zwischen rendite- und sicherheitsorientierten Anlagen
entscheiden. Auf diese Weise kann der Kunde vom Versicherungsschutz
und einer lebenslange Rente profitieren und gleichzeitig an den
Wertentwicklungen der Kapitalmärkte teilhaben.
Die entscheidenden Entwicklungen der Firmengeschichte sind: die
Etablierung des Garantiefonds SEG 20XX als erstem Wertsicherungsfonds
mit Höchststandgarantie innerhalb einer Fondspolice und der
Portfolio-Navigator, mit dem der Kunde Risikoneigung und
Anlagehorizont bestimmt, während die Skandia dafür sorgt, die
Investitionen optimal den entsprechenden Marktgegebenheiten
anzupassen; die Einführung der Skandia Dread Disease Police, einer
Versicherung zur Absicherung bei schweren Krankheiten; die
Integration in den global agierenden britisch-südafrikanischen
Mutterkonzern Old Mutual im Jahre 2006; der Zusammenschluss der
deutschsprachigen Märkte und Polens zum Geschäftsfeld Skandia Retail
Europe sowie die Einführung der Skandia Investmentpolice, bei der
erstmals auf dem deutschen Markt die Vorteile einer fondsgebundenen
Rentenversicherung mit der Transparenz eines Depots verknüpft wurden.
„Wir blicken auf 2 sehr erfolgreiche Dekaden zurück, die aus der
Skandia Deutschland einen der führenden Anbieter in diesem Bereich
gemacht haben mit einem Umsatz von aktuell knapp 450 Mio. Euro“,
freut sich Hermann Schrögenauer. „Für die nahe Zukunft rechnen wir
mit einer Renaissance der fondsgebundenen Renten- und
Lebensversicherungen. Denn durch die Absenkung des Leitzinses 2012
werden klassische Versicherungsprodukte an Attraktivität verlieren –
so können renditeorientierte Lösungen wieder in den Fokus rücken“.
http://www.skandia.de/downloads/pdf/20-Jahre-20-Fakten.pdf
Pressekontakt:
Skandia Lebensversicherung AG
Eva Genzmer, Pressesprecherin
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Telefon: +49 30 31007-2873
E-Mail: presse@skandia.de