Ein Blick zurück: Bevor es moderne EDV-Anlagen gab, die sekundenschnell Beträge verbuchen, musste jede Kontobewegung manuell erfasst werden. Bei der PSD Bank mussten Sparbücher umständlich einmal jähr-lich eingesammelt werden und der aktuelle Kontostand wurde per Hand einge-tragen. Doch in den 70er Jahren vergrößerte sich die Kontenanzahl beim ehema-ligen Post-, Spar- und Darlehnsverein (PSpDV) in Nürnberg erheblich. Ohne elekt-ronische Datenverarbeitung konnte diese Arbeit nicht mehr bewältigt werden.
Anfangs wurden die Lochkarten und Belege vom Rechenzentrum der Oberpostdi-rektion München maschinell verarbeitet und auf Micro-Fiches verfilmt. Ab 1971 wurde das Loseblatt-Sparbuch eingeführt. Auf einzelnen Dokumentenblättern erhielt jedes Vereinsmitglied nach dem Jahresabschluss einen Kontoauszug für sein Sparkonto. So wurde die Kontoführung per Post möglich. Der Kundenkon-takt durch das Brief- und Telefonbanking verstärkte sich in den nächsten Jahren stetig. Ab 1972 konnten die Mitglieder sogar bei allen Postämtern der Bundesre-publik Deutschland Ein- und Auszahlungen tätigen.
In den Folgejahren wurden die Buchungsmaschinen peu à peu abgeschafft und es entstanden moderne Bildschirmarbeitsplätze. Mittlerweile werden alle Konten über ein modernes Rechenzentrum in Karlsruhe verwaltet. Aus der ehemaligen Selbsthilfeeinrichtung für Postbedienstete ist heute eine moderne Direktbank geworden, die nicht nur vor Ort sondern auch bequem per Brief, Telefon oder über das Internet für ihre Kunden erreichbar ist.
Sportliche Jubiläumsaktion „500 Euro für Deinen Verein“
Die sportliche Jubiläumsaktion „500 Euro für Deinen Verein“ wirft ihre Schatten voraus. Ab dem 28. März 2011 ist es soweit: Alle Sportteams aus Franken sind aufgerufen, sich um 75x „500 Euro für Deinen Verein“ zu bewerben. Zu gewin-nen sind Trikotsätze im Wert von je 500 Euro. Egal ob Fußballer, Handballer, Bowler oder Cheerleader, jedes Team kann den kurzen Bewerbungsbogen aus-füllen und bis 30. April 2011 einsenden. Sich unter www.sport.psd-nuernberg.de informieren, den Bewerbungsbogen downloaden und mitmachen. Es lohnt sich!
Gemessen an ihrer Bilanzsumme nimmt die PSD Bank Nürnberg eG innerhalb der Genossenschaftsbanken Deutschlands Rang 38 (Stand Ende 2010) ein. Unter den 15 regional tätigen PSD Banken belegt sie den zweiten Platz. Mit über 118.000 Kunden zählt sie außerdem zu den größten Genossenschaftsbanken in ihrem Tätigkeitsgebiet, der Region Franken und dem Freistaat Sachsen, wo sie an den Standorten Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Bayreuth, Aschaffenburg, Ansbach sowie Chemnitz, Dresden und Leipzig vertreten ist. Bereits 1872 als Selbsthilfe-einrichtung für Postangestellte gegründet, steht die PSD Bank heute als moderne Brief-, Telefon- und Internetbank allen Privatkunden offen. Hierbei zielt das ge-nossenschaftliche Institut vor allem auf eine preisbewusste Klientel und wirbt mit dem Slogan „Konditionen sind unsere Stärke“ für lukrative Zinsen und eine günstige Baufinanzierung.