Altersgerechte Wohnung: Wo es Förderung für den Umbau gibt

17.08.2010
99 Prozent der Wohnungen in Deutschland sind nicht geeignet, um im Alter darin zu leben. Laut Finanztest ist es Zeit zu handeln: Wer seine Wohnung oder sein Haus an die Bedürfnisse im Alter anpasst, kann dafür finanzielle Unterstützung bekommen.
Die KfW-Bank fördert den Abbau von Barrieren, die Erweiterung der Wohnfläche und den Kauf von neu altersgerecht sanierten Wohnungen oder Häusern ? unabhängig von Alter, Pflegebedürftigkeit oder Einkommen. So gibt es zum Beispiel Geld für den Bau eines Aufzuges, den altersgerechten Umbau von Bad und WC oder für den Ausbau des Dachgeschosses. Finanztest veröffentlicht eine Liste der förderfähigen Ein- und Umbauten und erläutert die Angebote und Konditionen für die finanzielle Unterstützung der KfW-Bank, die es entweder als zinsvergünstigten Kredit oder als Zuschuss gibt. Reicht das nicht aus, lässt sich das Darlehen „Altersgerecht umbauen“ der KfW-Bank auch mit anderen Darlehen kombinieren. Auch viele Länder und Kommunen vergeben zinsgünstige oder sogar zinslose Darlehen, manchmal auch Zuschüsse für die altersgerechte Anpassung von Wohnungen.
Wie Mieter und Eigenheimbesitzer ihre vier Wände an altersgerechte Wohnbedürfnisse anpassen können, erfahren sie in einer der Wohnberatungsstellen, die es in vielen Städten und Gemeinden gibt. Hier bekommen sie Ideen für die Planung und Hilfe bei der Suche nach Handwerkern ? meist kostenlos.
Der ausführliche Bericht, in dem auch die Leistungen der Pflegekasse und der Krankenversicherung dargestellt werden, ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.deveröffentlicht.

Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin