Wie von Experten erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit den Leitzins erhöht. Der Leitzins stieg um 0,25 Prozentpunkte von 1,25 % auf aktuell 1,50 %. Die EZB reagierte damit auf die weiterhin hohe europäische Inflationsrate, die zuletzt mit 2,7 % beziffert wurde (Stand: Juni 2010).
Bis Jahresende 2011 rechnen Volkswirte mit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung des Leitzinses. Prognosen sehen eine Entwicklung auf mindestens 1,75 % bis zu 2,50 % voraus. Für die Baufinanzierung bedeutet dieser Trend ebenfalls einen sukzessiven Anstieg der Kreditzinsen. Weil sich der erhöhte Leitzinssatz üblicherweise erst mit Verzögerung auf die Immobilienzinsen durchschlägt, können künftige Bauherrn aber derzeit noch von günstigen Bau-Darlehen profitieren. Aktuell liegt der effektive Jahreszins für Baugeld durchschnittlich bei knapp 3,95 % (Laufzeit: 10 Jahre/100.000 Euro). Über exakte Finanzierungskonditionen beim Schritt in die eigenen vier Wände können sich Immobilieninteressierte unter http://www.immobilienfinanzierung.net/vergleiche/immobilienfinanzierungen detailliert informieren.
Um die positive Marktlage auszunutzen, empfehlen Finanz-Spezialisten, sich die derzeitigen Niedrigzinsen langfristig zu sichern, z. B. durch die Vereinbarung einer festen Zinsbindung oder durch ein sogenannten Cap-Darlehen mit einer genau definierten Zinsobergrenze. Wer hingegen bereits ein Eigenheim besitzt und eine Anschlussfinanzierung für seinen demnächst auslaufenden Immobilienkredit sucht, kann sich attraktive Zinskonditionen auch per Forward-Darlehen für bis zu fünf Jahre vorab sichern.
Mehr Informationen und Details zur Baufinanzierung finden sich unter http://www.immobilienfinanzierung.net/vergleiche/