Hamburg, 7. Dezember 2010 – Anfang 2011 steigen die Beiträge der Privatkrankenversicherungen um bis zu acht Prozent. Was die meisten jedoch nicht wissen: Den Anhebungen kann man jetzt effektiv entgegenwirken – durch einen Tarifwechsel innerhalb der Versicherungsgesellschaft. Über das unabhängige Verbraucherportal Widge.de bieten die drei Experten Daniel A. Baumgartner (33), Ozan Sözeri (30) und Roman Weber (25) Hilfe beim Tarifwechsel.
Wie funktioniert das? Bei alten Versicherungstarifen ist die monatliche Gebühr im Laufe der Jahre so hoch geworden, dass sich durch einen Wechsel in einen anderen Tarif enorme Einsparungen ergeben. Diese neuen, günstigeren Tarife kennen die drei Gründer von Widge.de bestens, denn sie haben zwölf Jahre lang als Versicherungsmakler für Krankenversicherungsgesellschaften gearbeitet. „Während dieser Zeit riefen uns fast täglich Versicherte an und beklagten sich, dass sie kaum Geld zum Leben übrig hätten aufgrund ihrer hohen Krankenversicherungsbeiträge“, berichtet Ozan Sözeri. „Das muss nicht sein.“
Vor einem Jahr starteten die drei Jungunternehmer ihr Robin Hood-Projekt Widge.de. „Wir setzen ein faires Preis-Leistungsverhältnis für die Versicherten durch, oftmals gegen die Interessen der Versicherungskonzerne“, sagt Baumgartner. Und das Geschäftsmodell findet großen Anklang: Das Trio aus Hamburg hat 2010 bereits über 500 Tarifwechsel erfolgreich durchgeführt. Weber: „Wir ermöglichen, die angesparten Altersrückstellungen sowie den Leistungsumfang der bestehenden Krankenversicherung in vollem Umfang zu erhalten.“ Ein Tarifwechsel lohnt sich für jeden Versicherten, der über sieben Jahre in seine private Krankenversicherung eingezahlt hat. Widge.de braucht für den Tarifwechsel durchschnittlich vier bis acht Wochen. Verbraucher sparen dadurch bis zu 40 Prozent ihrer Beiträge und erhalten oftmals sogar bessere Leistungen. Als Honorar erhält Widge.de acht mal die monatliche Ersparnis. Weber: „Unser Geschäftsmodell bietet Transparenz für den Kunden und ist ausschließlich erfolgsabhängig.“