Berufsunfähigkeitsversicherung für Akademiker

Nicht nur Personen in körperlichen Berufen sind auf Grund von gesundheitlichen Beschwerden gefährdet, ihren Beruf aufgeben zu müssen. Immer häufiger führt der psychische Druck auch bei Akademikern, leitenden Angestellten oder etwa Geschäftsführern zur Berufsunfähigkeit. Einige Berufsunfähigkeitsversicherer haben sich inzwischen auf die Personengruppe der Akademiker spezialisiert und bieten besondere Konzepte oder Preisnachlässe an.

Das Risiko aus gesundheitlichen Gründen den Beruf aufgeben zu müssen, besteht in jeder Branche. Psychische Erkrankungen sind inzwischen zu mehr als 30 Prozent die Hauptursache für eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit geworden. Für alle Personen, die nach dem 01.01.1961 geboren sind, wurde der gesetzliche Berufsunfähigkeitsschutz abgeschafft. Wer seinen Job aufgeben muss, wird in der Regel seinen Einkommensausfall nur schwer kompensieren können. Demzufolge ist ein Verlust an Lebensqualität zu befürchten, geknüpft an einen finanziellen Abstieg – sofern kein entsprechender Berufsunfähigkeitsschutz vorhanden ist.

Eine private Berufsunfähigkeitsrente ersetzt das fehlende Arbeitseinkommen. Diese sollte sich am konkreten finanziellen Bedarf orientieren, damit man im Ernstfall seinen Lebensstandard halten kann. Allerdings hat die Mehrheit der Bundesbürger bislang keinen entsprechenden Versicherungsschutz abgeschlossen.

Das Berufsunfähigkeitsrisiko für Akademiker hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Dennoch liegt es statistisch betrachtet immer noch unter dem Risiko körperlicher Berufsgruppen. Einige Versicherer bietet daher für Personen mit Universitätsabschluss oder Abschlüssen bei staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen (wie etwa Betriebswirt IHK, Betriebswirt VWA) verbesserte Konditionen an. Bei der Auswahl des passenden Anbieters ist eine Beratung durch einen unabhängigen Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt empfehlenswert. Optimal ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bereits während des Studiums: Je jünger und gesünder man ist, desto günstiger liegen die Beiträge für den Berufsunfähigkeitsschutz.
Bei der Auswahl des geeigneten Tarifs müssen neben hohen Preisunterschieden insbesondere die Vertragsbedingungen und verschiedene Unternehmenskennzahlen berücksichtigt werden, damit der Versicherungsschutz im Fall einer Berufsunfähigkeit auch wirklich greift und der Versicherer die Leistung nicht verweigern kann.