Griechenland steht zweite Umschuldung bevor / 
„Europa hat die Staatsschuldenkrise noch nicht überstanden“ / 
Austritt Griechenlands aus Währungsunion könnte Panikreaktion mit 
fatalen Folgen auslösen
   In Griechenland wird es zu einer zweiten Umschuldung kommen. Das 
sagte Andrew Bosomworth, Leiter des deutschen Portfoliomanagements 
beim weltgrößten Anleiheinvestor Pimco, im Interview mit dem 
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 14/2012). Der jüngst 
vollzogene, milliardenschwere Schuldenschnitt bei Athener 
Staatsanleihen sei nicht ausreichend. „Das war nur der Anfang. Der 
Schuldenstand ist noch immer zu hoch, um ihn aus eigener Kraft stabil
zu halten“, analysierte Bosomworth. Derzeit entfielen rund drei 
Viertel der Schulden auf Gläubiger wie EU, Europäische Zentralbank 
oder Internationaler Währungsfonds. „Diese werden sich bei einer 
zweiten Umschuldung kaum entziehen können.“
   Der Bond-Experte warnt daher vor einer verfrühten Zuversicht, dass
die europäische Staatsschuldenkrise abflaut. „Ich hoffe, dass wir das
Schlimmste hinter uns haben“, sagte Bosomworth. „Aber ich bin 
überzeugt: Europa hat die Staatsschuldenkrise leider noch nicht 
überstanden.“ Besonders Griechenland stehe weiter vor schweren 
Zeiten. Sollte der überschuldete Staat aus der Währungsunion 
austreten, könne dies zu einer Panikreaktion führen. „Dann könnten 
auch die Menschen in Ländern wie Portugal oder Irland rasch ihr Geld 
von ihren Konten abziehen wollen – ein Ansturm auf die Banken hätte 
fatale Folgen“, meinte der Manager der Allianz-Tochter Pimco 
gegenüber –Börse Online–.
   Ein Übergreifen einer solchen Panik auf Italien oder Spanien 
fürchtet Bosomworth aber nicht: „Diese Gefahr schätze ich gering 
ein.“ Die Ausgangslage dieser Länder sei besser. „Ich hege die 
Hoffnung, dass die Regierungen in Madrid und Rom die Zeit nutzen und 
Strukturreformen umsetzen.“
Pressekontakt:
Sebastian Ertinger, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -7 68, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: ertinger.sebastian@guj.de
www.boerse-online.de