Der Euro steckt in der Krise, Griechenland und
Italien befinden sich trotz drastischer Sparmaßnahmen und politischer
Neustrukturierungen am finanziellen Abgrund. Was passiert im
schlimmsten Fall? Setzt ein Dominoeffekt ein, der sich auf die
gesamte Eurozone auswirkt? Bricht die Gemeinschaftswährung zusammen?
Kommt es zu einer Währungsreform, bei der zahlreiche Anleger ihr
Vermögen verlieren würden? Oder wird gar unser gesamtes Geldsystem
auf den Prüfstand gestellt?
Mit diesen und anderen Fragen befassen sich dieser Tage nicht nur
die Politik, sondern auch private und institutionelle Anleger. Die
Mitte Februar 2012 erscheinende Sonderpublikation „Währungsreform und
neue Geldsysteme“ der BörseGo AG will ihnen mit Analysen, Interviews
und Hintergrundberichten Antworten liefern. Renommierte
Börsenexperten wie Dirk Müller, Max Otte und Thorsten Polleit geben
Informationen aus erster Hand und stellen sich den Fragen der
Redaktion.
Für Anleger ist es besonders in volatilen Marktphasen
unverzichtbar, ständig auf dem Laufenden zu sein. GodmodeTrader.de,
das Finanzportal der BörseGo AG (www.godmode-trader.de), liefert
Investoren nicht nur über seine Homepage, sondern auch seine
Facebook-Seite marktrelevante Informationen. Diese kann abgerufen
werden unter: www.facebook.com/godmodetrader.de
Neben „Währungsreform und neue Geldsysteme“ veröffentlicht die
BörseGo AG im kommenden Jahr Sonderpublikationen zu diversen weiteren
Anlagethemen. Alle künftig erscheinenden und bereits veröffentlichten
Publikationen können hier kostenlos heruntergeladen werden:
www.godmode-trader.de/service/downloads
Unternehmensinformation:
Die BörseGo AG ist ein banken- und verlagsunabhängiges
Dienstleistungsunternehmen im Finanz- und Börsenbereich. Mit den
Internetportalen GodmodeTrader.de, GodmodeTrader.ch und BoerseGo.de
sowie innovativen Finanzpublikationen, die von der
unternehmenseigenen Redaktion erstellt werden, vermittelt BörseGo
Anlegern umfassendes Wissen. Ihre redaktionelle Kompetenz stellt
BörseGo Banken, Finanzdienstleistern und Finanzportalbetreibern bei
der Zulieferung von Wirtschaftsnachrichten und Finanzanalysen oder
der Anfertigung von Finanzpublikationen zur Verfügung. Außerdem
entwickelt BörseGo Software und Anwendungen für stationäre und mobile
Geräte. Das Leistungsspektrum reicht dabei von einfachen
Chartdarstellungen über komplexe Anwendungen zur Chartanalyse und
Kursmustererkennung in Echtzeit bis hin zur Konzeption und
Programmierung kompletter Webseiten.
Pressekontakt:
Johannes Pfeuffer
Leitung Unternehmenskommunikation
BörseGo AG
Balanstraße 73
Haus 11 / 3. OG
D-81541 München
Tel: +49-89-767369-162
E-Mail: presse@boerse-go.ag
Presseverteiler: www.boerse-go.ag/presse.html
Mal abgesehen davon, dass diverse Universitätsprofessoren sagen, dass der Euro in seiner jetzigen Form nicht funktionieren kann, sind die Auswirkungen der Eurokrise direkt im Geldbeutel spürbar.
Seit den Höchstständen im Sommer 2008 hat der Euro bis zum Jahresanfang 2012 fast 20% an Wert gegenüber dem US- Dollar eingebüßt. Da auf dem Weltmarkt in US Dollar gehandelt wird, sind die Konsequenzen weitreichend.
Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bekommen nun pro Euro schlichtweg deutlich weniger Waren, Güter und Dienstleistungen aus der Nicht-Eurozone als noch in 2008. Das wird auf jeden Fall die produzierende Industrie in ganz Europa belasten.
Betroffen sind vor allem Rohstoffe und Lebensmittel. Unklar ist auch noch wie sich nach Griechenland die Finanzierung von Spanien, Italien, Portugal und Irland auf den Eurokurs auswirken wird.
Es gibt aber auch Profiteure des schwachen Euros, vor allem Export orientierte Untenehmen. Gerade für Automobilhersteller könnte die Euroschwäche zu mehr Wettbewerbsfähigkeit im Ausland führen.
Wird also Gewinner und Verlierer geben.