Buchtipp: Karlsruher Forum 2011 – Verbraucherschutz – Entwicklungen und Grenzen

Der Verbraucherschutz hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der bedeutenden rechtspolitischen Themen entwickelt. Seine große Bedeutung zeigt sich in der Vielzahl der neuen gesetzlichen Vorschriften, die zur Verbesserung der Lage des Verbrauchers ergangen sind. Maßgebend war dabei der Gedanke, dass der Verbraucher den Anbietern von Produkten und Dienstleistungen strukturell unterlegen sei und deshalb gesch�tzt werden m�sse. Das ist gegen�ber dem Unternehmer meist dadurch geschehen, dass die Rechte des Verbrauchers erweitert und seine Pflichten herabgesetzt worden sind. Diese Entwicklung wird in den beiden vor der Drucklegung aktualisierten Referaten und in den zahlreichen Diskussionsbeitr�gen aufgezeigt und
Ausführlich wird auch auf die Grenzen des Verbraucherschutzes eingegangen, die bereits seit einiger Zeit immer klarer ins Blickfeld treten. Unter Hinweis auf die Materialien zum neuen Versicherungsvertragsgesetz wird auch die Frage aufgeworfen, wer die Kosten des Verbraucherschutzes zu tragen ha
Inhalt:
Prof. Dr. Egon Lorenz, Mannheim: Einführu
Prof. Dr. Herbert Roth, Regensburg: Verbraucherschutz – Entwicklungen und Grenzen
Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M. (Cambridge), Mannheim: Verbraucherschutz im Versicherungsrecht
Diskussionsteilnehmer (neben den Referenten):
Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Osnabrück; Prof. Dr. Christian Armbrüster, B
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Claus-Wilhelm Canaris, München; Prof. Dr. Herman Cousy, Leuven; Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit, München; Prof. Dr. Johannes Hager, Mü
Prof. Dr. Helmut Heiss, LL.M. (Chicago), Zürich; Prof. Dr. Dr. h. c. Ewoud Hondius, Utrecht; Prof. Dr. Torsten Iversen, Aarhus; Prof. Dr. Dirk Looschelders, Düsseld
Prof. Dr. Stephan Lorenz, München; Prof. Dr. Dres. h. c. Dieter Medicus, Tutzin
Prof. Dr. Thomas Pfeiffer, Heidelberg; Prof. Dr. Eduard Picker, Tübinge
Prof. Dr. Petra Pohlmann, Münster; Prof. Dr. Peter Reiff, Trier; Prof. Dr. Ioannis. Rokas, Athen; Prof. Dr. Rolf Sack, Mannheim; Prof. Dr. Helmut Schirmer, Berli
Prof. Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen; Prof. Dr. Manfred Wandt, Frankfurt a.

Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und