.
– Tognum-Aktionäre reichen im Rahmen der verlängerten Angebotsfrist weitere 35,82 Prozent der Aktien ein
– Hervorragende Annahmequote spiegelt gesamte Attraktivität der Offerte wider
Die Daimler AG und Rolls-Royce Holding plc. sind hoch erfreut über den Abschluss ihrer erfolgreichen Offerte für die Tognum AG, in deren Rahmen sich beide Unternehmen 94,17 Prozent der Aktien gesichert haben. In das Angebot des Joint Ventures Engine Holding GmbH haben die Tognum-Aktionäre zuletzt weitere Aktien entsprechend einem Anteil von 35,82 Prozent des Grundkapitals eingebracht. Im endgültigen Annahmevolumen von insgesamt 94,17 Prozent sind zudem zwei Millionen Tognum-Aktien (rund 1,52 Prozent des Aktienkapitals) enthalten, die während der Angebotsfrist über das Joint Venture an der Börse erworben wurden. Die hohe Annahmequote versetzt beide Unternehmen vorzeitig in eine hervorragende Position, um die gemeinsamen Geschäftsziele umzusetzen.
Bodo Uebber, Finanzvorstand der Daimler AG: „Wir sind hoch erfreut über die erzielte Annahmequote. Sie unterstreicht ganz klar den Erfolg unseres Ansatzes, alle Beteiligten auf Seiten Tognums – inklusive der Aktionäre und Beschäftigten – einzubeziehen. Jetzt werden wir uns darauf konzentrieren, das Geschäft gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir sehen großes Potenzial in diesem Markt, der weltweit ein Geschäftsvolumen von mehr als 30 Mrd. Euro aufweist. Es ist ganz klar unser gemeinsames Bestreben, dieses Joint Venture zum Erfolg zu führen.“
Andrew Shilston, Finance Director von Rolls-Royce: „Durch die Kombination der jeweiligen Stärken, Technologien und Marktzugänge von Daimler, Rolls-Royce und Tognum entsteht ein führender Anbieter von Komplettsystemen im Industriemotoren-Bereich. Das Gemeinschaftsunternehmen wird rund um den Globus über eine breite Aufstellung hinsichtlich Produkten, Dienstleistungen und Lösungsangeboten verfügen.“
Vorstand und Aufsichtsrat der Tognum AG unterstützen die Offerte vollumfänglich und haben ihre Aktien in das Übernahmeangebot eingebracht. Daimler und Rolls-Royce beabsichtigen, die bestehenden Produktionsstandorte beizubehalten und sind überzeugt, dass die Wachstumsstrategie Arbeitsplätze sichern sowie neue Chancen schaffen wird.
Das Verfahren zur Einreichung und Freigabe aller Zulassungsdokumente läuft derzeit entsprechend den in der Angebotsunterlage aufgeführten Bedingungen. Die finale Bar-Abwicklung der Offerte wird vollzogen, wenn alle relevanten regulatorischen Freigaben erfolgt sind. Dies wird für das dritte Quartal 2011 erwartet.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie unter anderem Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer verschlechterten Durchsetzung von Preisen und Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.