Die Energiewende in Deutschland ist nicht nur eine Frage von Kraftwerken und Netzen. Zugleich geht es auch um die Frage, wie wir die vorhandene Energie so optimal wie möglich einsetzen können. Denn wenn wir die Herausforderung des Wandels erfolgreich annehmen wollen, ist Energieeffizienz der Schlüssel, um Versorgungssicherheit, stabile Preise und Klimaschutz gleichermaßen zu gewährleisten.
Der zweite branchenübergreifende dena-Energieeffizienzkongress am 21. und 22. November im bcc-Berliner Congress Center bietet Interessierten die Chancen sich über zentrale Fragestellungen und Themen der Energie(effizienz)wende zu informieren: Gebäudesanierung, Optimierung der Produktionsprozesse, energiesparende Haushalts- und Elektrogeräte, emissionsarme Fahrzeuge und Mobilitätsangebote sowie Effizienzsteigerungen bei Erzeugung, Speicherung und Transport.
Tauschen Sie sich mit Experten aus Politik und Wirtschaft über die richtigen Strategien und Marktinstrumente aus: von der Ausschöpfung vorhandener Effizienzpotenziale beim Energieverbrauch über den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Netzintegration bis hin zur effizienten Vernetzung aller am Energiesystem beteiligten Akteure.
Unternehmen können sich als Sponsoren und Partner am dena-Energieeffizienzkongress beteiligen.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.dena-kongress.de (http://www.dena-kongress.de)