Dresden als Standort von Investmentimmobilien wird immer attraktiver. Einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge liegt die sächsische Landeshauptstadt auf Platz zwei hinter München in Bezug auf das Bevölkerungswachstum. Laut DIW stieg Dresdens Einwohnerzahl in den letzten zehn Jahren um 7,5 %, während der Gesamtdurchschnitt deutscher Städte zwischen 3 und 4 % lag. Städte im Ruhrgebiet wie beispielsweise Dortmund, Essen und Duisburg hingegen hatten einen Rückgang der Einwohnerzahlen zu verzeichnen.
Dem Autor der Studie, Martin Gornig, zufolge ziehe es besonders junge Erwachsene in die Städte, wobei dieser Trend vor allem von jungen Frauen zwischen 25 und 30 Jahren getragen werde. So stieg in Dresden, Leipzig und München die Zahl junger Frauen der DIW-Studie zufolge um 40 %. Grund hierfür sei die Tatsache, dass in großen Städten ein größeres Jobangebot herrsche.
Dies trifft vor allem auf Dresden als Hauptstadt der Hochtechnologie zu: Mit 8,7 % der Beschäftigten arbeiten hier prozentual betrachtet so viele Menschen in Hochtechnologie-Branchen wie in keiner anderen deutschen Stadt. Insbesondere die beiden großen Chiphersteller Infineon und AMD bieten vielen Hochschulabsolventen, die für ihr Studium in die Hauptstadt Sachsens gezogen waren, hier einen Arbeitsplatz. Auch dies ist eine Ursache für das Bevölkerungswachstum Dresdens.
Insgesamt ist die Wirtschaftsleistung Dresdens in 2010 um 2,9 % gestiegen und bildet damit zusammen mit Hamburg die Spitze im Bereich Wirtschaftswachstum. Bezogen auf die Wirtschaftsleistung insgesamt liegt Dresden damit inzwischen auf Platz 9 der 30 größten deutschen Städte.
Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sind bekanntlich starke Indikatoren für die Entwicklung auf dem jeweiligen Immobilienmarkt. Gemessen an den hervorragenden Ergebnissen auf diesen beiden Sektoren dürfte die Zukunft für den Standort Dresden rosig aussehen. Noch sind die Immobilienpreise in der Elbflorenz moderat. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wohnraum in Verbindung mit dem Bevölkerungszuwachs ist jedoch mit Preissteigerungen in der näheren Zukunft zu rechnen. Dies macht die Stadt interessant für Immobilieninvestments: steigende Preise bedeuten immer auch steigende Mieten, sodass Investoren, welche sich derzeit noch zu günstigen Preisen eine Immobilien kaufen, mit einer hohen Mietrendite rechnen können.
Romy Döcke
Webposé GmbH – Das Exposé im Web