Der SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften, der seit 1998 in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm jährlich verliehen wird, hat sich im deutschsprachigen Raum zur bedeutendsten Auszeichnung für junge Wissenschaftler auf dem Gebiet der versicherungsmathematischen Forschung entwickelt. Wie schon in den Vorjahren spiegelten die der Jury 2010 vorgelegten Arbeiten in besonderem Maße die aktuellen versicherungsmathematischen Fragestellungen wider. Schwerpunkte waren spartenübergreifende Themengebiete rund um Solvency II und das Risikomanagement in Versicherungsunternehmen.
Der vorliegende Band 11 der Schriftenreihe der SCOR Deutschland enthält wie gewohnt die Kurzfassungen von zehn ausgewählten Arbeiten aus der Gesamtheit der Einreichungen.
Darunter befinden sich auch die drei prämierten Beiträge
– die Herleitung von geeigneten Stress-Szenarien mit Hilfe von Simulationsrechnungen im Rahmen eines Modells der dynamischen Finanzanalyse (3. Preis, Wiltrud Weidner)
– eine umfassende Untersuchung zur Qualifizierung von versicherungstechnischen Risiken, insbesondere Kreditrisiken (2. Preis, Ramona Maier)
– die herausragende Ausarbeitung zu der Abschätzung stochastischer Volatilitäten bei variablen Lebensversicherungsprodukten (1. Preis, Frederik Ruez)
Die Lektüre dieser Zusammenfassungen von besonders beachtenswerten Diplomarbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der aktuarwissenschaftlichen Forschung vermittelt vielfältige Anregungen für Studium und Praxis.
Deutscher SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften 2010
Zusammenfassungen eingereichter Arbeiten
Hrsg.: Dietmar Zietsch
Schriftenreihe der SCOR Deutschland, Band 11
© 2011, 80 Seiten, kartoniert, DIN A5,
ISBN: 978-3-89952-606-6
Preis: 16,80 EUR
Das Buch kann bestellt werden unter vvw.de/Buch/978-3-89952-606-6
Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft ? und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.