Versichern kann sich heute gegen viele Risiken. Oftmals werden überflüssige Policen angeboten, aber eine gewisse Anzahl von Versicherungen sind einfach notwendig, um im Schadensfall die eigene Existenz Aufrecht erhalten zu können. Dazu gehört auch die private Unfallversicherung, denn allein der Schutz der Gesetzlichen Unfallversicherung deckt lange nicht alle Risiken des Alltages ab.
Informationen zur privaten Unfallversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/unfallversicherung.html
Frau Lichte ist Hausfrau. Ihr Alltag beginnt morgens in der Früh, wenn die Kinder zur Schule müssen und der Mann zur Arbeit ist. Nach der morgendlichen Tasse Kaffe macht sie sich daran, die Fenster im ersten Obergeschoss ihres schmucken Häuschens zu putzen. Sie steigt auf die Trittleiter auf die Fensterbank. Durch ein lautes Geräusch unten auf der Straße erschrickt sie heftig, verliert den Halt und stürzt nach unten. Dabei prallt sie auf das Treppengeländer zum Kellerabgang. Die Folge ist eine Querschnittslähmung. Frau Lichte ist fortan nicht mehr in der Lage, ohne fremde Hilfe die Aufgaben des Alltages zu meistern. Mit einer privaten Unfallversicherung hat Frau Lichte einen Anspruch u. a. auf eine Invaliditätsrente, die z. B. die Kosten für eine Haushaltshilfe auffangen kann.
Handball ist der Lieblingsport von Frank Schuster. Nicht vor dem Fernseher, sondern im Sportverein. Mehrmals wöchentlich geht er zum Training und bestreitet am Wochenende Spiele mit seiner Mannschaft. Im Tor ist er eine sichere Bank und festigt mit seinen Paraden den einen oder anderen Sieg für sein Team. Beim Spitzenspiel passiert das für alle Unerwartete. Bei einem Torwurf des Gegners springt Frank Schuster zum Ball und prallt mit voller Wucht mit dem Kopf gegen den Torpfosten. Sofort wird der Rettungsdienst mit Notarzt verständigt. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass Frank Schuster durch den Unfall lebenslang ein Pflegefall bleiben wird. Die private Unfallversicherung deckt dieses Risiko mit einer Invaliditätsleistung und einer monatlichen Rente ab. Familie Schuster muss nun ihr Haus behindertengerecht umbauen und auch die verlorene Arbeitskraft von Frank Schuster kann zumindest finanziell durch die Leistung der privaten Unfallversicherung zum größten Teil aufgefangen werden.
Die private Unfallversicherung deckt alle Unfallrisiken des Alltages rund um die Uhr. Dabei spielt es keine Rolle, wo sich der Unfall ereignet hat, denn der Versicherungsschutz gilt weltweit. Treffen kann ein Unfall jeden, statistisch ereignen sich acht Mio. Unfälle jährlich. Und viele davon gehen nicht glimpflich aus, sondern führen beim Betroffenen und seinen Angehörigen für einen radikalen Einschnitt in die Lebensführung.
Bildquelle: Albrecht E. Arnold, www.pixelio.de