Zur Sterbegeldversicherung gibt es eine umfangreiche Anzahl von Anbietern auf dem Markt. Für den Kunden ist es nicht immer einfach, die richtige Versicherung für sich selber oder für seine Verwandten (z. B. Eltern, Großeltern) zu finden. Grund genug, die Merkmale der verschiedenen Gesellschaften näher zu betrachten.
Informationen zur Sterbegeldversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale bei der Sterbegeldversicherung gestalten sich wie folgt:
– Höhe der möglichen Versicherungssumme
– Mit oder ohne Gesundheitsprüfung
– Dauer der Wartezeit (ohne Gesundheitsprüfung: sechs bis 36 Monate)
– Möglicher Unfalltodesschutz (bis zu 200 Prozent der Versicherungssumme)
Die Versicherungssumme kann natürlich individuell bestimmt werden. Grundsätzlich bieten aber nicht alle Gesellschaften schon ab 2.500 Euro eine Sterbegeldversicherung an, da sich nach deren Aussagen der Aufwand nicht rechnet. Die Angebotspalette ist hier entsprechend niedrig. Ab einer Versicherungssumme von 5.000 Euro bis 10.000 Euro bieten die meisten Gesellschaften Versicherungsschutz, darüber hinaus, z. B. bis 30.000 Euro finden sich nur noch einzelne Anbieter zur Abdeckung der gewünschten Summen.
Im Regelfall beträgt die längste Wartezeit bei Tarifen ohne Gesundheitsprüfung drei Jahre. Ein kleiner Teil der Versicherungen bietet aber, je nach Eintrittsalter, auch schon nach einem halben Jahr die volle Leistung an. Wieder andere Gesellschaften staffeln die Leistung in den ersten zwei oder drei Jahren. Sterbegeldversicherungen, die ohne Wartezeit auszahlen, sind noch die Ausnahme und erfordern eine Gesundheitsprüfung. Hier ist also eine Vielzahl von Varianten gegeben.
Die Gesundheitsprüfung wird von den meisten Versicherungen nicht gefordert. Entscheidet man sich aber für eine Gesellschaft mit Gesundheitsprüfung, sollte man genau danach schauen, wie diese formuliert ist. In machen Fällen muss einer Entbindung von der Schweigepflicht der Ärzte auch über den Tod hinaus zugestimmt werden.
Eine Absicherung für den Unfalltodesschutz ist vielfach für nur geringe Mehrkosten möglich. Je nach Sterbegeldversicherung gibt es 100 Prozent oder bis 200 Prozent zusätzlich an Leistung, wenn es zum Unfalltod kommt. Da ein Unfall z. B. je nach Art und Lage eine aufwendige Bergung nach sich ziehen kann, sollte man dieses in seine Überlegungen einbeziehen.
Dieses sind die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale bei Sterbegeldversicherungen. Ein unabhängiger Versicherungsmakler ist in der Lage, auf Wunsch verschiedene Gesellschaften zu vergleichen und auf die Wünsche der Kunden individuell einzugehen.
Bildquelle: Kathrin Frischemeyer, www.pixelio.de