Die Zahnzusatzversicherung der CSS: Beitragsanpassung und neue Ausrichtung

Seit 2007 bietet die Schweizer CSS die Zahnzusatzversicherung auf dem deutschen Markt als Ergänzung zur Gesetzlichen Krankenversicherung an. Schnell konnten im Dezember 2008 und im April 2010 die ersten Testsiege bei Finanztest eingefahren werden. Nachdem die CSS einen regelrechten Run auf die Zahnzusatzversicherung erfahren hat, mussten bereits in den ersten Jahren schon Rechnungen der Kunden reguliert werden, da die CSS bisher auf eine Leistungsstaffelung verzichtet hat.

Informationen zur Zahnzusatzversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/zahnzusatzversicherung.html

Die Folge aus der Flut der ersten Rechnungen war eine Beitragsanpassung, die im November 2009 den Kunden angekündigt und im Januar 2010 umgesetzt wurde. So ist der Baustein Flexi Zahnbehandlung von 9,85 Euro auf 10,73 Euro erhöht worden, bei Kindern bis 17 Jahre sogar auf 14,21 Euro. Grund hierfür ist sicherlich die Vielzahl der eingereichten Rechnungen zur professionellen Zahnreinigung, aber auch die ersten kieferorthopädischen Maßnahmen. Die Beitragsanpassung im Tarif Flexi Zahnersatz Top fiel moderater aus.

Nach genau einem Jahr muss die CSS nun erneut mit der Ankündigung einer Beitragsanpassung an die Kunden herantreten. Und diese fällt höher aus, als es in der Vergangenheit der Fall war. Musste ein 40-jähriger Mann 2008 noch für seine Tarife CSS Flexi Zahnbehandlung und Zahnersatz Top 19,21 Euro bezahlen, waren es im Jahr 2010 dann 20,93 Euro. Nun sind ab Januar 2011 schon 25,54 Euro für diese Zahnzusatzversicherung fällig – ein deutlicher Anstieg. Bei Frauen verhält es sich ähnlich: Lag der Beitrag für die 40-jährige Frau im Jahr 2008 noch bei 22,49 Euro, werden nun zum Jahreswechsel 29,89 Euro fällig.

Trotzdem darf man nicht vorschnell mit einer Kündigung reagieren. Die meisten Gesellschaften haben in den beiden letzten Jahren massiv die Beiträge zur Zahnzusatzversicherung angepasst. Ein Wechsel zieht in der Regel auch einen höheren Beitrag bei einer anderen Gesellschaft auf Grund des gestiegenen Eintrittsalters nach sich und die Leistungen der CSS können sich nach wie vor deutlich mit den Mitbewerbern messen.

Stichwort Leistungsregulierung bei der CSS: Bisher wurden Rechnungen oder Heil- und Kostenpläne für die CSS bei der Roland Assistance in Köln eingereicht. In manchen Fällen verlief die Leistungsabwicklung derart schleppend, dass Kunden teilweise über fünf bis sechs Monate auf die Regulierung ihrer Zahnarztkosten warten mussten. Auch hier will die CSS mit einer Umstrukturierung die Probleme in den Griff bekommen. Denn Kunden, die mit der Leistungsabwicklung unzufrieden sind, wird man mit einer Beitragsanpassung erst recht nicht mehr halten können.

Bildquelle: Michael Oswald, www.pixelio.de