Dr. Donovan Pfaff referiert gemeinsam mit Martin Rebs (Schütze Consulting AG) und Sören Bergner (BMI) beim Zukunftskongress 2018

Gemeinsam mit Martin Rebs von der Schütze Consulting AG und Sören Bergner vom BMI widmet sich Dr. Donovan Pfaff dem Thema „Der Zentrale Rechnungseingang des Bundes – Anforderungen und Lösungen im Zeichen einer übergreifenden Portalstrategie“.

Der Vortrag findet am 19. Juni zwischen 10.45 Uhr und 12.00 Uhr, im Rahmen der BMI-Werkstatt des Zukunftskongresses im Berliner Congress Center, statt.

Im Fokus des Expertenvortrages steht dabei die sog. „E-Rech-VO“ und die damit verbundenen spezifischen Vorschriften zur Ausgestaltung des elektronischen Rechnungsverkehrs. Es erfolgt außerdem eine Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der prozessualen und technischen Auswirkungen für Behörden und Lieferanten anhand der zentralen Rechnungseingangsplattform.

Hintergrund und thematisches Grundgerüst des Vortrages sind die im November 2018 in Kraft tretenden Vorschriften des E-Rechnungsgesetzes, welches Verwaltungen und weitere Organe des Bundes zum elektronischen Empfang und zur Verarbeitung von Rechnungen im X-Standard verpflichtet. Daneben werden notwendige Umsetzungen in Bezug auf die Prozesse und Organisation für eine erfolgreiche Einführung der elektronischen Rechnungsbearbeitung bei Behörden vorgestellt. Die Erkenntnisse beruhen dabei auf nun mehr als fünf Jahren gemeinsamer Projektarbeit mit BMI im Umfeld des elektronischen Rechnungsaustauschs.

Der Zukunftskongress „Staat & Verwaltung“ gilt als Leitveranstaltung des Public Sectors für digitalen Wandel. Dabei stehen die technologischen, organisatorischen und strukturellen Herausforderungen der Digitalisierung für Staat und Verwaltung im Mittelpunkt.

In Dialogveranstaltungen, Workshops und auch im Rahmen von interaktiven Formaten werden Problemstellungen aufgezeigt und mit renommierten, interdisziplinär arbeitenden Experten Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.