——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
09.03.2012
Grünwald, 09. März 2012: Nach vorläufigen Zahlen erzielte die
CineMedia Film AG im Geschäftsjahr 2011 Konzernumsatzerlöse von
insgesamt 41,1 Mio. EURO (2010: 50,0 Mio. EURO). Bei einer leicht
über Vorjahresniveau liegenden Rohertragsmarge von 70,1 Prozent
belief sich der Konzernrohertrag auf 28,8 Mio. EURO (2010: 34,9 Mio.
EURO). Die Geschäftsentwicklung war neben geringeren
Kinostartauflagen der Verleihkunden vom rückläufigen analogen
Filmbearbeitungsvolumen durch die Umstellung auf digitale Kameras und
die digitale Kinoprojektion geprägt. In der digitalen Postproduktion
und Tonbearbeitung verzeichnete die CineMedia eine gestiegene
Auslastung, konnte sich aber dem hohen Preis- und Margendruck vor
allem in der TV-Postproduktion nicht entziehen.
Im Personalaufwand in Höhe von 22,3 Mio. EURO sind Sonderaufwendungen
von 2,2 Mio. EURO für Abfindungen und Gehaltsrückstellungen im Rahmen
des Personalabbaus in der analogen Filmbearbeitung in 2011 enthalten.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief
sich auf -0,2 Mio. EURO nach 7,6 Mio. EURO in 2010. Die
Abschreibungen, die im Wesentlichen auf technische Anlagen entfallen,
lagen mit 3,4 Mio. EURO auf Vorjahreshöhe. Da der CineMedia-Konzern
zum Bilanzstichtag nur noch Finanzverbindlichkeiten aus einem
langfristigen Darlehen in Höhe von 1,1 Mio. EURO und ein
ausgeglichenes Zinsergebnis ausweist, lagen EBIT und
Vorsteuerergebnis EBT jeweils bei -3,6 Mio. EURO (EBT 2010: 4,1 Mio.
EURO). Bei einem Konzernergebnis nach Steuern von -5,5 Mio. EURO
belief sich das Ergebnis je Aktie auf -0,49 EURO gegenüber 0,32 EURO
in 2010.
Ausbau digitale Postproduktion und Aufbau neuer Geschäftsfelder
Im Geschäftsjahr 2012 erwarten wir eine weitere dynamische Umstellung
auf die digitale Aufnahme und Kinovorführung. Vor diesem Hintergrund
werden wir nach der Konzentration der Herstellung von Filmkopien in
2011 am Standort Berlin auch die Filmentwicklung im Berliner
Kopierwerk bündeln.
Die digitale Postproduktion wird an allen Standorten weiter
ausgebaut. Mit Dienstleistungen für den digitalen Kinofilm über die
eigentliche Postproduktion hinaus wollen wir durch unsere neuartigen
Anwendungen und technische Kompetenz weiteres Wachstumspotenzial
generieren. Der TV-Markt bleibt aufgrund des Preis- und Margendrucks
weiter schwierig. Parallel verstärken wir den Ausbau der neuen
Geschäftsfelder u.a. in der Entwicklung datenbankbasierter
Branchensoftware und internationalen Lizenzierung. Hier sollen über
neue Kundensegmente in der Medienbranche hinaus mittelfristig auch
der Industrie- und Konsumentenmarkt bedient werden.
Ausblick
Mit dem konsequenten Schnitt wollen wir die Umstellung auf digitale
Wertschöpfungsprozesse in diesem Jahr weitgehend abschließen. In 2012
erwarten wir für die Personalmaßnahmen im Zuge der Schließung der
analogen Kopierwerke in München und Hamburg Sonderaufwendungen von
3,4 Mio. Euro. Darin enthalten sind auch Kosten für den geplanten
Personalabbau im Berliner Kopierwerk ab 2013. Der Vorstand geht daher
von einem negativen Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2012 aus.
In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Filmmärkte und der
neuen Geschäftsbereiche plant das Unternehmen derzeit für 2013 noch
einen Verlust und ab dem Geschäftsjahr 2014 wieder nachhaltig
positive Ergebnisse durch höhermargige neue Dienstleistungen bei
einem insgesamt niedrigeren Umsatzniveau.
Der Geschäftsbericht 2011 mit dem Konzern- und Jahresabschluss der
CineMedia Film AG wird am 24. April 2012 auf der Homepage unter
www.cinemedia.de veröffentlicht.
Rückfragehinweis:
Simone Kopf
CineMedia Film AG
Tel.: +49(0)89 20607 112
simone.kopf@cinemedia.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Emittent: CineMedia Film AG – Geyer-Werke
Bavariafilmplatz 7
D-82031 Grünwald
Telefon: +49(0)89 20607 0
FAX: +49(0)89 20607 111
Email: info@cinemedia.de
WWW: http://www.cinemedia.de
Branche: Film/Kino
ISIN: DE0005433007
Indizes: CDAX
Börsen: Freiverkehr: Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch